Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter-, Informations-, Energie-, Geld- und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette.
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Logistik" auf die Organisation, Planung und Durchführung von Transport, Lagerung und Umschlag von Waren und Materialien unter Berücksichtigung von Umweltaspekten. Dabei geht es darum, den Einsatz von Ressourcen und Energie zu minimieren, Abfälle zu vermeiden und die Umweltbelastungen zu reduzieren. Einige Beispiele für die Anwendung von umweltfreundlichen Logistikpraktiken sind:
- Nutzung von Elektro- oder Hybridfahrzeugen für den Transport von Waren
- Reduktion von Verpackungsmaterialien, um Abfall zu vermeiden
- Verwendung von umweltfreundlichen Materialien für die Verpackung und Lagerung von Waren
- Optimierung von Transportrouten, um den Energieverbrauch und die Emissionen von Treibhausgasen zu minimieren
- Anwendung von umweltfreundlichen Verfahren für den Umschlag von Waren und Materialien, wie zum Beispiel die Verwendung von Energieeffizienztechnologien in Lagern.