Archiv 2004 des Forums der Umweltdatenbank

Unterschied Qualtitätsbeauftragter und Qualtitätsmanagementbeauftragter

  • Steph
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
01 Dez. 2004 00:00 #520 by Steph
Hallo,
kennt jemand den Unterschied zwischen Qualitätsbeauftragtem und dem Qualitätsmanagementbeauftragten???
Vielen Dank!
Gruß
Steph



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Steffen
  • New Member
  • New Member
More
01 Dez. 2004 00:00 #521 by Steffen
: Hallo,
: kennt jemand den Unterschied zwischen Qualitätsbeauftragtem und dem Qualitätsmanagementbeauftragten???
: Vielen Dank!
: Gruß
: Steph
Hallo Steph
Die Frage stellt sich einfacher wer darf sich so nenen.
Der Inhalt der Bezeichnungen sagt Beauftragter und Managementbeauftragter, also wer ist zuerst da, der Beauftragte den der baut das Managment auf, da es ohne Management ja keinen Managementbeauftragten gibt.
Also in der Regel geht das so, du bekommst den Auftrag ein Qualitätsmanagment aufzubauen somit bekommst du den Auftrag und die schwere Aufgabe des Qualitätsbeauftragten QB ( als externer oder interner MA ).
Machst du alles richtig z.B. in einem großem Unternehmen in dem es nicht ausbleibt weitere QM-ler zu integrieren, stellt sich früher oder später die Entscheidung welchen ich von Meinen QM-lern (interner MA )zum Qualitätsmanagementbeauftragten QMB mache den einer muß den Hut aufhaben.
Somit erklärt sich deine Frage, wobei beide eigentlich das selbe machen QB oder QMB und sich aber eigentlich nur durch das Einfügen der Zutat Management unterscheiden.
Gruß Steffen





Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Steph
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
02 Dez. 2004 00:00 #529 by Steph

: Letztendlich sind Begriffe Schall und Rauch. Auf die eindeutige Beschreibung des Aufgabengebietes und der dazugehörigen Befugnisse kommt es an, z. B. in der Stellenbeschreibung.

Vielen Dank!
Genau darum geht es ja - um meine Stellenbeschreibung und der genauen Bezeichnung.
Schönen Dank für die Hilfe!
Gruß
Steph




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Max
  • New Member
  • New Member
More
02 Dez. 2004 00:00 #525 by Max
wenn du etwas als "müll" bezeichnest (wobei ja nichts dagegenspricht, wenn dem wirklich so ist...), meinst du nicht auch dass es besser wäre, dies auch zu begründen...dann haben sicher alle etwas von dem kommentar, oda!?
MfG,
Max
: so einen Müll habe ich lange nicht gelesen
: Klaus





Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • klaus
  • New Member
  • New Member
More
02 Dez. 2004 00:00 #526 by klaus
: wenn du etwas als "müll" bezeichnest (wobei ja nichts dagegenspricht, wenn dem wirklich so ist...), meinst du nicht auch dass es besser wäre, dies auch zu begründen...dann haben sicher alle etwas von dem kommentar, oda!?
: MfG,
: Max
: : so einen Müll habe ich lange nicht gelesen
: : Klaus

...siehe DIN EN ISO 9001:2000 Punkt 5.5.2.
Jede andere Bezeichnung kommt aus Stellenbeschreibungen oder ähnlichen internen -vollkommen ungeregelten- Bereichen.
Natürlichen könnte QMB/QB/MB/xB auch ein mir unbekannter Normendeuter erfunden haben ;-(
Klaus



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Vivian
  • New Member
  • New Member
More
02 Dez. 2004 00:00 #527 by Vivian
Hallo Steph,
da sich einige Forumsteilnehmer um Sinn und Unsinn den Kopf einhauen, versuche ich eine sachliche Erklärung.
Du wirst in Unternehmen beide Bezeichnungen antreffen, je nach Ansicht des Chefs. In kleineren Unternehmen werden beide Begriffe für den Qualitätschef benutzt.
In einem größeren Unternehmen würde ich als Qualitäts-management-beauftragten denjenigen bezeichnen, der Herr über das gesamte QMS ist.
Den Begriff Qualitätsbeauftragter kann man durchaus für die Person verwenden, welche für die Qualität der Produkte zuständig ist und vielleicht noch mehrere Qualitätsprüfer leitet - obwohl ich eine begriffliche Verdeutlichung mit dem Wort Qualitätssicherung hier eindeutiger finde.
Ich einigen Unternehmen gibt es noch den Managementbeauftragten, dieser vereint dann meistens Qualitäts-, Umweltmanagementsystem und Arbeitsschutz unter seinem Hut.
Letztendlich sind Begriffe Schall und Rauch. Auf die eindeutige Beschreibung des Aufgabengebietes und der dazugehörigen Befugnisse kommt es an, z. B. in der Stellenbeschreibung.
Schönen Gruß
Vivian



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.049 seconds
Powered by Kunena Forum