×
Allgemeines zum Thema Umwelt!
Was kann ich gegen den Klimawandel tun?
- Petra
- Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
23 Feb 2019 07:46 #3054
von Petra
Was kann ich gegen den Klimawandel tun? wurde erstellt von Petra
Alle Welt spricht von der Bedrohung der Menschheit durch den Klimawandel. Wie kann ich helfen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Super User
-
- Offline
- Administrator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 100
- Dank erhalten: 1
03 Mär 2019 09:37 #3055
von Super User
Forum Administrator: Immer höflich bleiben !
Super User antwortete auf Was kann ich gegen den Klimawandel tun?
Die Sonne wärmt uns und ist unser wesentlicher Energielieferant. Ein Teil der auf der Erde ankommenden Energie wird wieder zurück in den Weltraum reflektiert. Damit entsteht auf der Erde ein für uns angenehmes Klima.
Nun gibt es den so genannten Treibhaus-Effekt, den wir vom Wintergarten, vom Auto oder Gewächshaus her kennen. Durch Glasscheiben hindurch wirkt die Sonnenstrahlen wärmend, werden sie jedoch reflektiert, können Sie nicht mehr entweichen. Die Wärme verbleibt im Inneren und heizt der Raum auf.
Ähnlich ist es mit den oberen Schichten unserer Atmosphäre. Sie lassen die Sonnenwärme durch in Richtung Erde, den Weg zurück blockieren sie. Dieser Effekt wird durch so genannte Treibhausgase in der Atmosphäre verstärkt. Eines dieser Treibhausgase ist CO2, welches wir seit Beginn der Industrialisierung vor 150 Jahren verstärkt produzieren. Als Folge wird es wärmer auf der Erde und mittlerweile zu warm. Es ändert sich das Klima, ungewöhnliche Wetterereignisse häufen sich (Dürren, Stürme, Anstieg des Meeresspiegels, Abschmelzen der Polarkappen). Es wird Zeit, dass wir da gegen steuern.
Im einzelnen können wir dagegen wirken, indem wir möglichst unsere Produktion an CO2 reduzieren. Weniger Autofahren, wirtschaftlicher heizen, Umstieg auf Elektrofahrzeuge wären einige Ideen.
Genauso sinnvoll ist es, vorhandenen CO2 auf der Erde zu binden, also nicht in die Atmosphäre entweichen zu lassen. CO2 wird vor allem in Pflanzen gebunden. Also hilft Aufforsten oder die Abholzung unserer Wälder reduzieren.
Nun gibt es den so genannten Treibhaus-Effekt, den wir vom Wintergarten, vom Auto oder Gewächshaus her kennen. Durch Glasscheiben hindurch wirkt die Sonnenstrahlen wärmend, werden sie jedoch reflektiert, können Sie nicht mehr entweichen. Die Wärme verbleibt im Inneren und heizt der Raum auf.
Ähnlich ist es mit den oberen Schichten unserer Atmosphäre. Sie lassen die Sonnenwärme durch in Richtung Erde, den Weg zurück blockieren sie. Dieser Effekt wird durch so genannte Treibhausgase in der Atmosphäre verstärkt. Eines dieser Treibhausgase ist CO2, welches wir seit Beginn der Industrialisierung vor 150 Jahren verstärkt produzieren. Als Folge wird es wärmer auf der Erde und mittlerweile zu warm. Es ändert sich das Klima, ungewöhnliche Wetterereignisse häufen sich (Dürren, Stürme, Anstieg des Meeresspiegels, Abschmelzen der Polarkappen). Es wird Zeit, dass wir da gegen steuern.
Im einzelnen können wir dagegen wirken, indem wir möglichst unsere Produktion an CO2 reduzieren. Weniger Autofahren, wirtschaftlicher heizen, Umstieg auf Elektrofahrzeuge wären einige Ideen.
Genauso sinnvoll ist es, vorhandenen CO2 auf der Erde zu binden, also nicht in die Atmosphäre entweichen zu lassen. CO2 wird vor allem in Pflanzen gebunden. Also hilft Aufforsten oder die Abholzung unserer Wälder reduzieren.
Forum Administrator: Immer höflich bleiben !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.150 Sekunden
Ähnliche Artikel (Forum)
Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Art von Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können.
Sie haben Cookies abgelehnt. Diese Entscheidung kann rückgängig gemacht werden.
Sie haben auf Ihrem Computer Cookies zugelassen. Diese Entscheidung kann geändert werden.