- Thank you received: 0
Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank
Gefahrenstofflager
- O-Manager
-
Topic Author
- New Member
-
Less
More
11 Nov. 2005 00:00 #1434
by O-Manager
Gefahrenstofflager was created by O-Manager
>Hallo,
kann mir jemand genau sagen wo in der GefStoffV oder auch in einer der vielen TR steht ab welcher Menge an Gefahrstoffen diese im Gefahrstoffschrank zu lagern haben?
Was schreibt hier die Verordnung hinsichtlich der Lagerung größerer Mengen (1000l) vor? Wo steht diese genau beschrieben?
Separate Lagerung, verschlossen, Brandschutz(türen), Lüftung etc?? Was ist noch zu beachten bei der Lagerung größerer Mengen an Gefahrstoffen (Lösemittel)??
Vielen Dank
Grüße
kann mir jemand genau sagen wo in der GefStoffV oder auch in einer der vielen TR steht ab welcher Menge an Gefahrstoffen diese im Gefahrstoffschrank zu lagern haben?
Was schreibt hier die Verordnung hinsichtlich der Lagerung größerer Mengen (1000l) vor? Wo steht diese genau beschrieben?
Separate Lagerung, verschlossen, Brandschutz(türen), Lüftung etc?? Was ist noch zu beachten bei der Lagerung größerer Mengen an Gefahrstoffen (Lösemittel)??
Vielen Dank
Grüße
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- t. Rulle
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
30 Nov. 2005 00:00 #1549
by t. Rulle
Replied by t. Rulle on topic Re: Gefahrenstofflager
Hallo!
Ganz so einfach kann die Frage nicht beantwortet werden. Ganz wichtig ist die Frage: Welche(r) Gefahrstoff(e)? und
Welche Eigenschaften haben diese?(R-Sätze)
Für die Arbeitswelt kann man grundsätzlich sagen:
Es darf nur die Menge eines Gefahrstoffes am Arbeitsplatz "gelagert" werden, die innerhalb eines Tages verbraucht wird.
Aussage über die Lagerung eines jeden einzelnen Stoffes gibt das Sicherheitsdatenblatt (Abschnitt 7). Der Inhalt ist genormt und muss vom Inverkehrbringer (auch Händler) beigestellt werden, es sei denn es handelt sich um geringe Mengen.
Ansonsten einfach _mal bei baua.de nach "Übersicht TRGS" suchen.
Gruß
Thomas
: Hallo,
: kann mir jemand genau sagen wo in der GefStoffV oder auch in einer der vielen TR steht ab welcher Menge an Gefahrstoffen diese im Gefahrstoffschrank zu lagern haben?
: Was schreibt hier die Verordnung hinsichtlich der Lagerung größerer Mengen (1000l) vor? Wo steht diese genau beschrieben?
: Separate Lagerung, verschlossen, Brandschutz(türen), Lüftung etc?? Was ist noch zu beachten bei der Lagerung größerer Mengen an Gefahrstoffen (Lösemittel)??
: Vielen Dank
: Grüße
Ganz so einfach kann die Frage nicht beantwortet werden. Ganz wichtig ist die Frage: Welche(r) Gefahrstoff(e)? und
Welche Eigenschaften haben diese?(R-Sätze)
Für die Arbeitswelt kann man grundsätzlich sagen:
Es darf nur die Menge eines Gefahrstoffes am Arbeitsplatz "gelagert" werden, die innerhalb eines Tages verbraucht wird.
Aussage über die Lagerung eines jeden einzelnen Stoffes gibt das Sicherheitsdatenblatt (Abschnitt 7). Der Inhalt ist genormt und muss vom Inverkehrbringer (auch Händler) beigestellt werden, es sei denn es handelt sich um geringe Mengen.
Ansonsten einfach _mal bei baua.de nach "Übersicht TRGS" suchen.
Gruß
Thomas
: Hallo,
: kann mir jemand genau sagen wo in der GefStoffV oder auch in einer der vielen TR steht ab welcher Menge an Gefahrstoffen diese im Gefahrstoffschrank zu lagern haben?
: Was schreibt hier die Verordnung hinsichtlich der Lagerung größerer Mengen (1000l) vor? Wo steht diese genau beschrieben?
: Separate Lagerung, verschlossen, Brandschutz(türen), Lüftung etc?? Was ist noch zu beachten bei der Lagerung größerer Mengen an Gefahrstoffen (Lösemittel)??
: Vielen Dank
: Grüße
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.050 seconds