Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Schallschutzfenster

  • Holger
  • Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
26 Apr. 2005 01:00 #816 von Holger
Schallschutzfenster wurde erstellt von Holger
>Hallo allerseits,
ich habe eine Frage zu Schallschutzfenstern. Wir sollen in unseren Bau Fenster mit einer Schalldämmung von 32dB bekommen. Hört man den Unterschied zu 37dB? Welche wir als Extra (mit Aufpreis) bekommen können. Wir werden in einem Wohngebiet bauen, wo in ca 250m Entfernung eine Bahnlinie ist. Die Bahnen an sich sind jedoch auch ausserhalb des Hauses nicht sehr laut.
Vielen Dank
Holger



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Holz
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
09 Nov. 2005 00:00 #1420 von Holz
Holz antwortete auf Re: Schallschutzfenster
Hallo Holger,
eine Reduzierung um 10 dB wird vom Ohr als Geräuschreduzierung um die Hälfte wahrgenommen. D.h. die Differenz um 5 dB wird sich meines Erachtens erheblich auswirken.
Gruß Holz



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Georg Mair
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
14 Nov. 2005 00:00 #1450 von Georg Mair
Georg Mair antwortete auf Re: Schallschutzfenster
Hallo Holger,
Schallschutz ist ein heikles Thema. Auf der einen Seite sehr wichtig, da eine vielbefahrene Bahntrasse auch wenn sie nciht sehr laut ist, Gesundheitsschäden verursachen kann, andererseits ist bei der Auswahl der Gläser eigentlich wichtig, den Frequenzbereich des Schalls zu kennen. Die Bahn kann bei Langsamfahrt sehr tiefe Töne erzeugen und bei Hochgeschwindigkeitsfahrten sehr hohe Töne.
Der Schallschutzwert der Gläser wird aber zumindest nach der alten Norm nur bei 500 Hertz angegeben. Es gibt Gläser, die bei 500 Hertz den selben Wert haben, bei 250 oder 2000 Hertz starke Unterschiede aufweisen.
Grundsätzlich sind Gläser, die bei einer niedrigen Frequenz bessere Schallschutzwerte aufweisen, zu bevorzugen. Dieser Frequenzbereiche werden allgemein als gesundheitsschädlicher eingestuft. Die Verwendung von Verbundsicherheitsgläser sind hier angebracht, die zusätzlich noch einen Einbruchschutz bieten. Preise ab 50 Euro aufwärts pro m_.
Falls der Lärm wirklich nicht störend ist, empfehle ich einen Glasaufbau mit einer 4mm und einer 6mm Scheibe. Durch die unterschiedliche Resonanzfrequenz der beiden Scheiben erreiche ich eine merklich Verbesserung des Schallschutzes bei wesentlich geringeren Aufpreisen auf das Standardglas (ca. 5 - 10 Euro/m_)
Grüße
Georg




Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mohssen
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
25 Okt. 2008 01:00 #2087 von Mohssen
Mohssen antwortete auf Re: Schallschutzfenster
Zwischen 32 und 37dB dämmung liegt ein großer Unterschied. Dezibelangaben sind nicht linear sondern Logarithmisch. D.h die reduzierung um 10dB von einer Lautstärke ist nicht um soviel leiser, sie wird vom Ohr als halb so laut wahrgenommen.
Aber wer die e-Kurve kennt weiß, dass 5 dezibel verminderung von ganz Laut auch sehr viel Dämmung ist wobei 5 dB dämmung von 20dB bei weitem nicht so viel ausmacht wie als wenn es von 90dB reduziert wird. Die dämmung um 5dB müsste im Fensterbau auch viel Material ausmachen oder nicht?!
hoffe ich konnte helfen.



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum