- Thank you received: 0
Archiv 2006 des Forums der Umweltdatenbank
Frage zu Solarzellen
- Vera Sturz
-
Topic Author
- New Member
-
Less
More
25 Apr. 2006 01:00 #2482
by Vera Sturz
Frage zu Solarzellen was created by Vera Sturz
Kann uns jemand helfen? Mein Sohn muss eine Berechnung zu Solarzellen machen gegeben ist Motor 0,5 W betriebsspannung 1V Solarzellen Nennstrom 100 mA. So nun muss einer Schaltplan und die Rechnung machen. Danke schon mal vorab
Grüße Vera
Grüße Vera
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Uwe
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
27 Apr. 2006 01:00 #2490
by Uwe
Replied by Uwe on topic Re: Frage zu Solarzellen
Hallo Vera
Hier die Antwort für Dein Söhnchen
Die Leistung "P" ergibt sich aus dem Produkt von Spannung "U" und Strom "I".
P=U*I umgestellt ergibt sich P=0.5W, U=1V, I=P/U, I=0.5A=500mA
Eine Solarzelle stellt max 100 mA bereit darausfolgt 500mA/100mA=5, d.h. es werden fünf parallel geschaltete Solarzellen benötigt um den Motor zu betreiben.
Hmm der Schaltplan mit Buchstaben malen ist schwierig
Also der Motor ist ein Verbraucher also im physikalischen Sinn ein Widerstand erhält damit das Symol Rechteck (technisches Symbol Kreis mit einem "M" in der Mitte). Die Solarzellen sind Stomquellen (in diesem Fall keine Spannungsquellen). Das Symbol für eine Stromquellen ist ein Kreis mit einer duchgehenden Linie. Also Du hast 5 Stück davon also male 5 Stromquellen untereinander (Parallelschaltung). Nun brauchst Du blos noch den Stomkreis schließen also den Verbraucher mit der (den) Stomquellen zu verbinden.
Das war's und fertig ist die Laube
MfG Uwe
: Kann uns jemand helfen? Mein Sohn muss eine Berechnung zu Solarzellen machen gegeben ist Motor 0,5 W betriebsspannung 1V Solarzellen Nennstrom 100 mA. So nun muss einer Schaltplan und die Rechnung machen. Danke schon mal vorab
: Grüße Vera
Hier die Antwort für Dein Söhnchen

Die Leistung "P" ergibt sich aus dem Produkt von Spannung "U" und Strom "I".
P=U*I umgestellt ergibt sich P=0.5W, U=1V, I=P/U, I=0.5A=500mA
Eine Solarzelle stellt max 100 mA bereit darausfolgt 500mA/100mA=5, d.h. es werden fünf parallel geschaltete Solarzellen benötigt um den Motor zu betreiben.
Hmm der Schaltplan mit Buchstaben malen ist schwierig

Das war's und fertig ist die Laube

: Kann uns jemand helfen? Mein Sohn muss eine Berechnung zu Solarzellen machen gegeben ist Motor 0,5 W betriebsspannung 1V Solarzellen Nennstrom 100 mA. So nun muss einer Schaltplan und die Rechnung machen. Danke schon mal vorab
: Grüße Vera
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.048 seconds