Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Erdöl: Geschichte

  • Janina
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
22 Juni 2005 01:00 #987 by Janina
Erdöl: Geschichte was created by Janina
>Ich muss schon diesen Freitag ein Referat zum Thema Organische Chemie halten. Ich habe mich im Bereich Organische Chemie für Erdöl entschieden.
Nun habe ich ein paar Fragen:
- Wie wurde Erdöl entdeckt?
- Welche Produkte werden aus Erdöl hergestellt?
- Wie sieht die Zukunft mit Erdöl aus (Also Schätzungen wann es aufgebraucht ist, welche Preis Höhen es Schätzungsweise noch geben wird usw.) ?
- Aus welchem Land wird das meiste Erdöl importiert?
Ich würde mich sehr über die Antworten auf meine Fragen freuen und hoffe, dass jemand so kurzfristig Zeit findet mir zu mailen.
Vielen Dank für eure Mühe.
Janina
...und wenn mir jemand allgemein etwas über Erdöl und die Gewinnung erzählen kann, würde ich mich über die Infos auch sehr freuen.



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • D.Scheer
  • New Member
  • New Member
More
22 Juni 2005 01:00 #988 by D.Scheer
Replied by D.Scheer on topic Erdöl: Geschichte
> steigender Siedepunkt --> -+
+
| | | | | |
Gase Benzin Kerosin Gasöl--+
Vakuumgasöl Rückstände
| | | | | | | |
| | Benzin Flugbenzin Diesel, | Schmieröle schweres Heizöl, Schweröl
| | leichtes | Tenside Bitumen
|| Heizöl | Koks, Ruß
(Pyrolyse) |
| |
Olefine und Cracken
Aromaten |
| Benzin
(Reaktionen)
|
Monomere
|
(Polymerisation)
|
Kunststoffe
: - Wie sieht die Zukunft mit Erdöl aus (Also Schätzungen wann es aufgebraucht ist, welche Preis Höhen es Schätzungsweise noch geben wird usw.) ?
Weltverbrauch
Der tägliche Verbrauch weltweit liegt bei etwa 80 Millionen Barrel. USA (20,1 Millionen Barrel), Volksrepublik China (6 Millionen Barrel), Japan (5,5 Millionen Barrel) und Deutschland (2,7 Millionen Barrel) waren im Jahr 2003 Hauptverbraucher des Erdöls, der Weltverbrauch insgesamt liegt bei 78,1 Millionen Barrel (siehe 1 für eine genaue Tabelle). Der Weltverbrauch steigt derzeit um 2\% pro Jahr an.
Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt bei den Industriestaaten deutlich höher als bei Entwicklungsländern. So lag der Verbrauch in den USA 2003 bei 26,0 Barrel pro Einwohner, in Deutschland bei 11,7, während in China statistisch auf jeden Einwohner 1,7 Barrel kamen, in Indien 0,8 und in Bangladesch nur 0,2 Barrel pro Kopf verbraucht wurden.
[Bearbeiten]
Verschiedenes
Aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung ist Erdöl auch Gegenstand politischer Auseinandersetzung. Der Gewinn aus der Ölförderung besteht in der Differenz des Förderpreises von ca. 5$ pro Barrel zum Weltpreis von ca. 45$ - insgesamt ein jährlicher Reingewinn von über 1000 Milliarden $. In der Ölkrise versuchte die OPEC, Einfluss auf den Nahostkonflikt zu nehmen. Auch die gegenwärtigen Kriege und Krisen um den Irak sind nach Meinung vieler Kritiker Auseinandersetzungen um den Zugang zum Erdöl.
Da die Erdölvorkommen der Welt endlich sind, werden Wege gesucht, Regenerative Energie, wie beispielsweise (Sonnenenergie, Windenergie, Erdwärme) zu nutzen. Deutschland ist im Bereich Erdöl stark importabhängig. Daher ist seit 1978 der Erdölbevorratungsverband mit der Schaffung einer Erdölnotreserve beauftragt.
Produkte des Erdöls (Benzin, Heizöl) stellen gleichzeitig ein kompaktes Medium dar, um Energie zu speichern oder zu transportieren. Als Alternative wird über den Gebrauch von Wasserstoff als Energieträger nachgedacht. Dieser könnte direkt verbrannt (thermische Nutzung) oder mittels Brennstoffzellen in elektrische Energie umgewandelt werden und Motoren (beispielsweise im Elektrofahrzeug) antreiben.
Die Dichte von Erdöl (besonders Rohöl) wird in API-Grade gemessen. Das Raummaß von Erdöl wird in Barrel gemessen.
Die Verarbeitungsketten in der Ölindustrie werden durch die Begriffe Downstream und Upstream charakterisiert.
[Bearbeiten]
Transport
Trotz der Tatsache, dass Erdöl die Grundlagen für die wichtigsten Treibstoffe ist, wird das Erdöl oft in unökonomischer Weise quer über die Ozeane und über Land transportiert. Dies geschieht über Wasser mit riesigen Öltankern, über Land mit Tanklastwagen und Pipelines.
[Bearbeiten]
Folgen
Das Erdöl hat im Laufe der Zeit zu der jetzigen Situation mancher Entwicklungsländer beigetragen. Pipelines und ganze Tanker werden beispielsweise in Nigeria von bewaffneten Gruppen entführt, um das gewonnene Gut (ca. 2,25 Mio. Barrel am Tag) gegen Waffen bei Hehlern zu verkaufen, da viele bewaffnete Gruppen des Nigerdelta sich von dem Staat oft verraten und vor allem von den größeren Mineralöl-Konzernen bestohlen und ausgebeutet fühlen. Dies führte unter anderem zur blinden Gewalt von Seiten des Staates, wobei eine ganze Kleinstadt dem Erdboden gleichgemacht wurde. Shell sprach von 1.000 Gewaltopfern jährlich, amnesty international dagegen von rund 500 Opfern allein in einer Woche.
Oft gelangt Öl in das Grundwasser o.a. Es entstehen ebenso immense Schäden für das Ökosystem, wenn größere Mengen von Öl entzündet werden, da beispielsweise eine brennende Ölquelle oder evt. ein Ölfeld schwer zu löschen ist. Auch sogenannte Tanker-Unfälle können für die Umwelt sehr schädlich sein und ganze Sandstrände mit Teerklumpen verschmutzen oder mit einem schwarzen Ölteppich überziehen. Es kommt auch vor, dass Öltanker auf dem Meer ihre Tanks mit Meerwasser ausspülen, einerseits zur Reinigung, andererseits weil sie bestimmte Mengen an Wasser aus Stabilitätsgründen als Ballast geladen haben müssen. Siehe auch: Exxon Valdez

: - Aus welchem Land wird das meiste Erdöl importiert?
z.Zt. Saudi Arabien
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
(siehe weiter wikipedia->erdöl!!
MfG
D.Scheer



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Rojelina
  • New Member
  • New Member
More
04 Okt. 2005 01:00 #1278 by Rojelina
Replied by Rojelina on topic Re: Erdöl: Geschichte
hallo,
ich besuche zur zeit die 11 klassse und würde gerne in Chemie ein Referat und Vortrag über erdäl halten, es wäre mir eine große hilfe sie mir auf die folgende :
Bedeutung des Erdöls
ein paar stichpunkte mailen würdet
vielen dank für Ihr verstänis
mit freundlichen grüßen
Rojelina



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • seda
  • New Member
  • New Member
More
19 Okt. 2005 01:00 #1340 by seda
Replied by seda on topic Re: Erdöl: Geschichte
: Ich muss schon diesen Freitag ein Referat zum Thema Organische Chemie halten. Ich habe mich im Bereich Organische Chemie für Erdöl entschieden.
: Nun habe ich ein paar Fragen:
: - Wie wurde Erdöl entdeckt?
: - Welche Produkte werden aus Erdöl hergestellt?
: - Wie sieht die Zukunft mit Erdöl aus (Also Schätzungen wann es aufgebraucht ist, welche Preis Höhen es Schätzungsweise noch geben wird usw.) ?
: - Aus welchem Land wird das meiste Erdöl importiert?
: Ich würde mich sehr über die Antworten auf meine Fragen freuen und hoffe, dass jemand so kurzfristig Zeit findet mir zu mailen.
: Vielen Dank für eure Mühe.
: seda
: ...und wenn mir jemand allgemein etwas über Erdöl und die Gewinnung erzählen kann, würde ich mich über die Infos auch sehr freuen.




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Hitler
  • New Member
  • New Member
More
09 Nov. 2005 00:00 #1418 by Hitler
Replied by Hitler on topic Re: Erdöl: Geschichte
Fuck u




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Yasin
  • New Member
  • New Member
More
10 Nov. 2005 00:00 #1430 by Yasin
Replied by Yasin on topic Re: Erdöl: Geschichte
Könnten sie mir bitte ein preisschaubild von 1993-2005 mailen ich würde mich sehr freun! wenn sie zurück schreiben würden



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.058 seconds
Powered by Kunena Forum