Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Pyrit So2 H2SO3

  • Ralf Jungblut
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
29 Okt. 2005 01:00 #1373 by Ralf Jungblut
Pyrit So2 H2SO3 was created by Ralf Jungblut
>Hallo,
hier die Frage eines Laien:
Bei uns in der Nähe (Arnsberg, NRW)befindet sich ein Steinbruch aus dem seit ca.10 Tagen Rauchschwaden ziehen. Nach Angabe des Betreibers ist hier Pyrit in Brand geraten, der sich nicht löschen lässt. In der unmittelbaren Umgebung ist ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Weidetieren. Wenn man über die Weide läuft zeigen sich rote Verfärbungen an den Schuhen. Tiere, die auf der Weide gelegen haben, zeigen ebensolche im Fell. Bewohner und Besucher, die zum Teil in dickem Nebel stehen, beklagen z.T. Atemwegsprobleme.
Besteht hier nachhaltige Gesundheitsgefahr für Mensch und Tier? Was ist zu tun?
Danke für die Antwort und viele Grüße aus dem Sauerland!
R. Jungblut



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Claus
  • New Member
  • New Member
More
30 Okt. 2005 01:00 #1376 by Claus
Replied by Claus on topic Re: Pyrit So2 H2SO3
Moin Ralf,
also ich würde sagen, Pyrit lässt sich mit Sand und Wasserberegnung löschen.
Mich wudnert, dass das Umweltamt bei Euch nicht einschreitet...
Zu den roten Spuren: Wenn es wirklich SO2 ist, könnten das irgendwelche Reduktionsprodukte sein, vielleicht gehen auch Spuren von Eisenpigmenten (aus dem Pyrit) mit in die Luft. Das wäre dann als harmlos einzustufen.
Problematisch scheinen mir die Gase zu sein. Wenn es Atembeschwerden von Anwohnern gibt, dann ist das eindeutig ein Fall für die Feuerwehr und den umwelttechnischen Dienst der Polizei. Ausserdem sollten sich die Anwohner untersuchen lassen. Bei zu hoher Exposition kann es im schlimmsten Fall zu Embolien kommen.
Ich hoffe, Du hälst uns auf dem laufenden,
viele Grüße
Claus



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.052 seconds
Powered by Kunena Forum