- Posts: 1
 - Thank you received: 0
 
            Allgemeines zum Thema Umwelt!            
        
    
    Negativer Strompreis
- Anita Muennink
 - 
            
				
Topic Author
 - Visitor
 - 
            
         
            
        
                17 März 2010 06:14                #2957
        by Anita Muennink
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Negativer Strompreis was created by Anita Muennink            
    
        Kann mir jemand erklären, wie es sein kann, dass man bei Abnahme von Strom noch Geld dazu bekommt, also ein negativer Strompreis?
LG
Anita
    LG
Anita
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang Lehmann
 - 
            
				
 - Offline
 - New Member
 - 
            
         
        Less
        More
        
            
    
        
            
        
                16 Mai 2012 03:17                #2986
        by Wolfgang Lehmann
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Replied by Wolfgang Lehmann on topic Aw: Negativer Strompreis            
    
        Manche Typen von Kraftwerken (Wind, Solar, Atom) kann man nicht so einfach abschalten. Einmal aktiviert produzieren sie Strom, der in irgendeiner Weise abgenommen (also verbraucht) werden muss.
Normalerweise betreiben die Stromproduzenten eigene Verbraucher (z.B. Pumpspeicherwerke, wo die Pumpen mit dem überschüssigen Strom Wasser in ein höher gelegenes Becken transportieren). Mit Großverbrauchern gibt es auch spezielle Verträge, bei denen überschüssige Energie zu einem niedrigeren Preis verkauft wird.
Sind alle Verbraucher des Stromerzeugers aktiv bzw. ausgelastet, kann er den Strom auch an andere Stromerzeuger verkaufen. Der Preis wird nach Angebot und Nachfrage ermittelt. Dies erfolgt wie bei Aktien an einer Börse. Für Europa ist dies (meist) die European Energy Exchange (EEX).
Und da es technische Gründe gibt, die den Erzeuger zwingt, den Strom abzugeben, kann im Extremfall der Preis auch negativ sein, d.h. der Erzeuger bezahlt den Verbraucher, damit dieser den Strom verbraucht.
Das ist vielleicht vergleichbar mit der Müllabfuhr. Eine Familie produziert Müll, den sie nur begrenzt recyceln oder lagern kann. Also bezahlt sie einen Verbraucher (die Müllabfuhr), damit die der Familie den Müll abnimmt.
Noch Fragen? Dann frag!
Wolfgang
    Normalerweise betreiben die Stromproduzenten eigene Verbraucher (z.B. Pumpspeicherwerke, wo die Pumpen mit dem überschüssigen Strom Wasser in ein höher gelegenes Becken transportieren). Mit Großverbrauchern gibt es auch spezielle Verträge, bei denen überschüssige Energie zu einem niedrigeren Preis verkauft wird.
Sind alle Verbraucher des Stromerzeugers aktiv bzw. ausgelastet, kann er den Strom auch an andere Stromerzeuger verkaufen. Der Preis wird nach Angebot und Nachfrage ermittelt. Dies erfolgt wie bei Aktien an einer Börse. Für Europa ist dies (meist) die European Energy Exchange (EEX).
Und da es technische Gründe gibt, die den Erzeuger zwingt, den Strom abzugeben, kann im Extremfall der Preis auch negativ sein, d.h. der Erzeuger bezahlt den Verbraucher, damit dieser den Strom verbraucht.
Das ist vielleicht vergleichbar mit der Müllabfuhr. Eine Familie produziert Müll, den sie nur begrenzt recyceln oder lagern kann. Also bezahlt sie einen Verbraucher (die Müllabfuhr), damit die der Familie den Müll abnimmt.
Noch Fragen? Dann frag!
Wolfgang
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
        Time to create page: 0.062 seconds