REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals‚ (Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien). Als EU-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) besitzt REACH gleichermaßen und unmittelbar in allen Mitgliedstaaten Gültigkeit.

Umweltschutz in Unternehmen im Wandel der Zeit

Der Klimawandel und seine Folgen sind mittlerweile überall zu sehen. Unternehmen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, weitere negative Entwicklungen abzumildern und die Bundesrepublik dabei unterstützen, die von der Politik formulierten Klimaziele zu erreichen. Ökonomisches Wachstum muss nicht zwangsläufig mit Raubbau an der Natur einhergehen, sondern kann auf nachhaltige Weise geschehen, die wirtschaftlichen Erfolg auch für zukünftige Generationen ermöglicht. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen Sie dafür ergreifen können.

Erneuerbare Energie nutzen

Ihr Unternehmen kann seinen ökologischen Fußabdruck verkleinern, indem Sie Strom aus Wind- und Wasserkraft, Solaranlagen oder Biomasse nutzen. Immerhin sind Unternehmen für die Hälfte des globalen Stromverbrauchs verantwortlich und tragen dadurch einen großen Teil zu den CO2-Emissionen bei. Die meisten Stromversorger haben heutzutage Ökostrom in ihrem Portfolio, sodass ein Wechsel problemlos möglich sein sollte.

Zusätzlich zur Umstellung auf erneuerbare Stromquellen können Sie moderne Technologien wie Smart-Home-Lösungen einsetzen, die an die Haustechnik gekoppelt werden, um den Energieverbrauch in Ihrem Betrieb effizienter zu gestalten.

Nachhaltige Materialien verwenden und die Gesundheit schützen

Statt zum Mittagessen Take-Out in Plastikschalen zu bestellen, können Sie einen Vertrag mit einem Caterer abschließen, der auf wiederverwendbare Behälter setzt. Wasser und andere Getränke für Belegschaft und Kunden können Sie in Glas- statt Plastikflaschen bereitstellen und diese durch einen Getränkeservice bequem liefern lassen.

Unternehmen, die Plastikbehältnisse herstellen, können ihre Produktion ganz oder teilweise auf Recyclat umstellen. Durch die Wiederverwendung der aufbereiteten Rohstoffe wird eine Kreislaufwirtschaft gefördert, bei der im Idealfall kein Plastik mehr in der Verbrennungsanlage entsorgt wird. Hersteller und Händler von chemikalienhaltigen Elektronikprodukten hingegen sind gesetzlich zu der sogenannten Reach Registrierung verpflichtet, durch die die Umsetzung des ChemG sichergestellt und die Gesundheit von Menschen und Umwelt geschützt wird.

Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Börsennotierte Unternehmen, deren Aktien durch Ratings wie den Bahn statt des Firmenwagens für Dienstreisen verringert den CO2-Ausstoß, wenn Sie doch einmal persönlich vor Ort sein müssen.
Buchliste: REACH

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Energieaufwand ■■■■■■■■■■
Energieaufwand im Umweltkontext bezieht sich auf die Menge an Energie, die benötigt wird, um bestimmte . . . Weiterlesen
Ökologische Kennzahlen ■■■■■■■■■■
Ökologische Kennzahlen sind Verhältniszahlen zur Bewertung und zum Vergleich ökologischer Basisdaten, . . . Weiterlesen
Grüne ■■■■■■■■■■
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Grüne" mehrere Bedeutungen haben. Im Folgenden sind einige Beispiele . . . Weiterlesen
Zement ■■■■■■■■
Zement (lateinisch caementum "Bruchstein", "Baustein") ist ein anorganischer und nichtmetallischer Baustoff. . . . Weiterlesen
Wachstum ■■■■■■■■
Der Begriff Wachstum bezeichnet das biologische Wachstum oder das Wirtschaftswachstum oder das Städtewachstum. . . . Weiterlesen
Ökostrom ■■■■■■■■
Ökostrom in Deutschland; - Die deutschen Haushalte sind bereits Weltmeister beim Mülltrennen - und . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
EU-Richtlinie 2002/96/EG ■■■■■■■■
Die EU-Richtlinie 2002/96/EG beschreibt die Behandlung von "Elektro- und Elektronik-Altgeräten " (Waste . . . Weiterlesen
Input-Output-Bilanz ■■■■■■■
Die Input-Output-Bilanz enthält eine detaillierte und vollständige Erfassung aller umweltrelevanten . . . Weiterlesen
Wirtschaftlichkeit ■■■■■■■
- Wirtschaftlichkeit im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit von Umweltmaßnahmen, Umweltschutz . . . Weiterlesen