Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Arbeitsicherheit

  • Stefan
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
03 Mai 2005 01:00 #838 by Stefan
Arbeitsicherheit was created by Stefan
>Ich würde gerne wissen, wie man taktisch am klügsten vorgeht wenn man in einem Unternehmen der Lebensmittelindustrie den Arbeits- und Gesundheitsschutz in seinem "Ist"-Zustand analysiert um anschließend eine Risikobewertung vornimmt?
Aus dieser Risikobewertung sollen dann Methoden entwickelt werden, die das Risiko minimieren bzw. wenn möglich ganz vermeiden.



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Qmarc
  • New Member
  • New Member
More
03 Mai 2005 01:00 #844 by Qmarc
Replied by Qmarc on topic Arbeitsicherheit
: Ich würde gerne wissen, wie man taktisch am klügsten vorgeht wenn man in einem Unternehmen der Lebensmittelindustrie den Arbeits- und Gesundheitsschutz in seinem "Ist"-Zustand analysiert um anschließend eine Risikobewertung vornimmt?
: Aus dieser Risikobewertung sollen dann Methoden entwickelt werden, die das Risiko minimieren bzw. wenn möglich ganz vermeiden.




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Qmarc
  • New Member
  • New Member
More
03 Mai 2005 01:00 #845 by Qmarc
Replied by Qmarc on topic Arbeitsicherheit
Hi Stefan,
ich würde das ganze ähnlich wie eine Gefährdungsbeurteilung aufziehen, die ja nichts anderes als eine systematische, umfassende Beurteilung ist.
Genereller Ablauf:
1. Planung (Inmformationbeschaffung, Abgrenzung, Zieldefinition)
2. Durchführung
3. Maßnahmenfestlegung
4. Kontrolle der Maßnahmen und bei Bedarf Korrektur
5. Dokumentation
In 1 - 4 erkennst Du nichts anderes als die kontinuierliche Verbesserung, die im Arbeitsschutz schon seit Jahrzehnten praktiziert wird.
Gruß aus dem Norden
QMarc
: Ich würde gerne wissen, wie man taktisch am klügsten vorgeht wenn man in einem Unternehmen der Lebensmittelindustrie den Arbeits- und Gesundheitsschutz in seinem "Ist"-Zustand analysiert um anschließend eine Risikobewertung vornimmt?
: Aus dieser Risikobewertung sollen dann Methoden entwickelt werden, die das Risiko minimieren bzw. wenn möglich ganz vermeiden.




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.050 seconds
Powered by Kunena Forum