Der EAC-Code (European Accreditation Codes) definiert die Branchen für das Akkreditierungsverfahren. Der Code wird herausgegeben von der European co-operation for Accreditation (EA).

Übersicht:

EAC
Description
1 Agrikultur, Fischerei
2 Bergbau, Gewinnung von Stein und Erden
3 Nahrungsmittel, Getränke und Tabak
4 Textilien und textile Produkte
5 Leder und Lederprodukte
6 Holz und Holzprodukte
7 Zellstoff, Papier und Papierprodukte
8 Verlage
9 Druckereien, Vervielfältigung von bespielten Trägern
10 Herstellung von Koks, u. Petroleum-Raffinageprodukten
11 Kernbrennstoff
12 Chemikalien, chemische Produkte und Fasern
13 Pharmazeutika
14 Gummi und Kunststoffprodukte
15 Nichtmetallische mineralische Produkte
16 Beton, Zement, Kalk, Gips usw.
17/1 Metallerzeugung
17/2 Metallbearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
18 Maschinen und Ausrüstung
19 Elektrische und optische Geräte, Herstellung von Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräten und -einrichtungen.
20 Schiffbau
21 Luft- und Raumfahrzeugbau
22 Andere Transportmittel
23 Herstellungsarten, die nicht klassifiziert sind
24 Wiedergewinnung
25 Elektrizitätsversorgung
26 Gasversorgung
27 Wasserversorgung
28 Bau
29/1 Handel
29/2 Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen und Gebrauchsgütern
30 Gastgewerbe
31/1 Transport und Logistik
31/2 Nachrichtenübermittlung
32/1 Grundstücks- und Wohnungswesen
32/2 Vermietung beweglicher Sachen (ohne Bedienungspersonal), Kredit- und Versicherungsgewerbe
33 Informationstechnik
34/1 Forschung und Entwicklung
34/2 Architektur- und Ingenieurbüro
35 Erbringung von Dienstleistungen für Unternehmen
36 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
37 Ausbildung
38 Gesundheits- und Sozialwesen
39 Andere soziale Dienste

Buchliste: EAC-Code

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Recycling ■■■■■■
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen
Rohstoff ■■■■■■
Rohstoffe sind natürlich vorkommende Stoffe tierischer, pflanzlicher oder mineralischer Herkunft; - . . . Weiterlesen
Faser ■■■■■■
Eine Faser ist ein im Verhältnis zu seiner Länge dünnes und flexibles Gebilde, das aus einem Faserstoff . . . Weiterlesen
NACE auf industrie-lexikon.de■■■■■
Der Code "Nomenclature of economic activities" (NACE) ; - (franz.:Nomenclature generale des activites . . . Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe ■■■■■
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen
Verpackung ■■■■■
Die Verpackung ist der umhüllende Teil eines Produktes. Sie erleichtert den Transport und die Lagerung . . . Weiterlesen
Abbau ■■■■■
Chemische Verbindung en werden durch physikalische, chemische und/oder biologische Vorgänge in einfacher . . . Weiterlesen
Wasserstoff ■■■■■
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen
Herstellung ■■■■■
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen
Ware ■■■■■
Ware ist der ganzheitliche Begriff für die Mittel zur Bedürfnisbefriedigung (biologisch-ökologische . . . Weiterlesen