Archiv 2005 des Forums der Umweltdatenbank

Chemischer Sauerstoffbedarf bei Kleinkläranlagen

  • H. Schumacher
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
11 Mai 2005 01:00 #866 by H. Schumacher
>Hallo,
wer kann mir erklären, aus welchen Gründen der CSB-Wert in Kleinkläranlagen einen wert über 2000mg/l je cbm erreichen kann und welche Gegenmaßnahmen man einleiten kann.
Viele Grüße
H. Schumacher



Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Ulrich Kohnle
  • New Member
  • New Member
More
13 Mai 2005 01:00 #877 by Ulrich Kohnle
Replied by Ulrich Kohnle on topic Chemischer Sauerstoffbedarf bei Kleinkläranlagen
ja was jetzt?
2000 mg/L oder 2000 mg/cbm
im Zulauf oder im Ablauf?
wie sieht die Anlage aus?
Wie wurde die Probe entnommen? Stich/quali. Stich/?
Wie wurde die Probe aufbereitet?
Wie wurde analysiert?
Ohne solche grundlegenden Infos wird dir keiner antworten wollen!





Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Diddl
  • New Member
  • New Member
More
09 Jan. 2006 00:00 #1713 by Diddl
Hallo,
die Antwort kann ich Dir leider nicht geben, aber schau doch mal unter uponor-kleinklaeranlage nach, dort findest du bestimmt einen Ansprechpartner bzw. die Antwort.









Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • Thomas Krause
  • New Member
  • New Member
More
15 Jan. 2006 00:00 #1725 by Thomas Krause
Replied by Thomas Krause on topic Re: Chemischer Sauerstoffbedarf bei Kleinkläranlagen
: Hallo,
: wer kann mir erklären, aus welchen Gründen der CSB-Wert in Kleinkläranlagen einen wert über 2000mg/l je cbm erreichen kann und welche Gegenmaßnahmen man einleiten kann.
: Viele Grüße
: H. Schumacher
Die Anlage ist im Einlauf schon zu hoch belastet!
Dieses kann durch medikamente oder Reinigungs mittel passieren. Durch diese hohe Belastung ist
eine biologische Reinigung fast nicht möglich.
Am besten ist man erkundigt sich beim Betreiber was alles benutz wird, wie oft läuft die Waschmaschine, welche medikamente werden benutzt
(kann man kaum ändern). Am schlimmsten reagieren Festbettanlagen da drauf(Tropfkörper,schilfbett,
FilterKörper, belüftete Festbett, bei hoch belasteten Kleinkläranlagen entsteht oft ein
Pilz (weißer oder grauer Bewuchs)dieser Pilz veerhindert den Bewuchs von abauenden Mikroorganismen. Als tipp, Anlage komplet reinigen, danach wenn ein Pilz auch nur leicht entsteht sofort abspülen, damit Normale Mikroorganismen sich bilden können. Ewentuel Anlage die erste Zeit höher stellen.




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.047 seconds
Powered by Kunena Forum