Archiv 2006 des Forums der Umweltdatenbank

Blower-Door-Test und Heizungsraum

  • stiene
  • Topic Author
  • New Member
  • New Member
More
02 Apr. 2006 01:00 #2420 by stiene
Blower-Door-Test und Heizungsraum was created by stiene
Hallo zusammen,
wir planen einen Neubau (KfW-40) mit Pelletsheiung und Lüftungsanlage. Daher werden wir auch einen Blower-Door-Test durchführen.
Sinn und Zweck, sowie die generelle Vorgehensweise beim Blower-Door-Test sind uns soweit klar. Allerdings fragen wir uns, wie der Heizungsraum behandelt wird. Für die Pelletsheizung müssen wir nach unserem Verständnis eine Frischluftzufuhr in den Heizungraum sicherstellen. Das bedeutet letztlich ein "Loch" in der Gebäudehülle.
Wird der Heizungsraum während des Tests abgeklebt?
Brauchen wir eine Luftdichte Tür für den Heizungsraum? Oder kommt die Heizungsanlage doch ohne die beschriebenen Luftversorgung von außen aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Andreas und Bettina




Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

  • F.Gerwin
  • New Member
  • New Member
More
07 Apr. 2006 01:00 #2437 by F.Gerwin
Replied by F.Gerwin on topic Re: Blower-Door-Test und Heizungsraum

: Hallo zusammen,

: wir planen einen Neubau (KfW-40) mit Pelletsheiung und Lüftungsanlage. Daher werden wir auch einen Blower-Door-Test durchführen.

: Sinn und Zweck, sowie die generelle Vorgehensweise beim Blower-Door-Test sind uns soweit klar. Allerdings fragen wir uns, wie der Heizungsraum behandelt wird. Für die Pelletsheizung müssen wir nach unserem Verständnis eine Frischluftzufuhr in den Heizungraum sicherstellen. Das bedeutet letztlich ein "Loch" in der Gebäudehülle.

: Wird der Heizungsraum während des Tests abgeklebt?
: Brauchen wir eine Luftdichte Tür für den Heizungsraum? Oder kommt die Heizungsanlage doch ohne die beschriebenen Luftversorgung von außen aus?

: Vielen Dank für Eure Hilfe.

: Andreas und Bettina
Hallo, Ihr zwei,
es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten für einen Blower-door-test:
1. den Test für die Gebäudehülle
2. den Test für der "Gebrauchszustand"
Die Zuluft von außen braucht Ihr grundsätzlich für Euere Heizung!
Die Zuluftöffnung wird, je nachdem wie sie ausgeführt wird, wird für Punkt 1 abgedichtet, für Punkt 2 nicht.
Hier spielen noch andere Faktoren eine Rolle:
- Dunstabzugshauben mit der Abluft nach außen
- zentrale Staubsaugeranalage
- Lüftungsanlage
- Kachelofen
- Ist Wasser in den Siphons der Badewannen, Duschtassen, Waschbecken, etc.?
- Gehört der Keller mit zur Gebäudehülle? (beheizt oder nicht?)

Ich hoffe, ich konnte Euch etwas weiterhelfen, ansonsten meldet Euch bei mir, da ich auch Verbindungen zu Hausbeufirmen (sehr gute) habe.
Viele Grüße aus dem Tegernseer Tal und Viel Glück bei Euerem Bau
Fredi





Please Anmelden or Create an account to join the conversation.

Time to create page: 0.045 seconds
Powered by Kunena Forum