Altstandorte sind Grundstücke stillgelegter Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen wurde. Ausgenommen sind Anlagen, deren Stilllegung einer Genehmigung nach dem Atomgesetz bedarf.

Related Articles

Ähnliche Artikel

Altlast ■■■■
Unter einer Altlast versteht man Altablagerungen und Altstandorte, von denen eine Gefährdung für die . . . Weiterlesen
Wassergesetz ■■■
Der Begriff Wassergesetz ist eine Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder . . . Weiterlesen
Umwelthaftung ■■■
Umwelthaftung : Entsteht durch Umwelteinwirkung aus einer bestimmten Anlage (insbesondere zur Wärmegewinnung, . . . Weiterlesen
Bodenbehandlungsanlage ■■■
Man unterscheidet einer mobilen und stationären Bodenbehandlungsanlage. Beide finden in der Altlastensanierung . . . Weiterlesen
Geothermie ■■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Genehmigungsbedürftige Anlagen ■■■
Genehmigungsbedürftige Anlagen : Fachausdruck aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetzgewerblich genutzte . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
Genehmigungsverfahren ■■■
Das Genehmigungsverfahren gemäß BImSchG (Bundes­Immissionsschutzgesetz) regelt die Vergabe der erforderlichen . . . Weiterlesen
Genehmigung ■■■
Eine Genehmigung (Erlaubnis) ist ein Verwaltungsakt, mit dem ein Verbot aufgehoben wird. Zivilrechtlich . . . Weiterlesen
Anlagenverordnung ■■■
Anlagenverordnung bezieht sich im Umweltkontext auf gesetzliche Vorschriften, die den Betrieb und die . . . Weiterlesen