Eine Genehmigung (Erlaubnis) ist ein Verwaltungsakt, mit dem ein Verbot aufgehoben wird. Zivilrechtlich ist es die Zustimmung zu einem Rechtsgeschäft.

Im Umweltkontext bedeutet die Genehmigung in der Regel die offizielle Erlaubnis, ein bestimmtes Projekt, eine Anlage oder Aktivität auszuführen, die potenziell Auswirkungen auf die Umwelt haben kann. Diese Genehmigung kann erteilt werden, nachdem eine umfassende Umweltprüfung durchgeführt wurde, um sicherzustellen, dass das Projekt im Einklang mit den Umweltgesetzen und -vorschriften steht und dass mögliche negative Auswirkungen minimiert werden.

Einige Beispiele für Aktivitäten, die eine Genehmigung im Umweltkontext erfordern können, sind:

  1. Bau einer Straße oder Brücke durch ein geschütztes Naturgebiet
  2. Betrieb einer Fabrik oder Anlage, die giftige Abfälle produziert
  3. Abbau von Rohstoffen wie Kohle, Öl oder Gas
  4. Bau eines Windparks oder einer Solaranlage
  5. Verlegung einer Ölpipeline durch das Meer

In jedem dieser Fälle muss das Unternehmen oder die Regierung, die das Projekt durchführen will, eine Genehmigung beantragen, die bestätigt, dass sie die Umweltauswirkungen des Projekts berücksichtigt haben und dass sie alle erforderlichen Schritte unternehmen werden, um negative Auswirkungen zu minimieren.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kohlenstoffdioxid ■■■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Genehmigungsbehörde ■■■■■■
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen
Brenner ■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen
Untergrund ■■■■■
Untergrund bezeichnet Dinge, Strukturen oder Vorgänge, die sich unterhalb einer Oberfläche (Grund) . . . Weiterlesen
Bruttoinlandsprodukt ■■■■■
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist der in Geldeinheiten ausgedrückte Wert aller Güter und Dienstleistungen, . . . Weiterlesen
Energieversorgung ■■■■■
Mit Energieversorgung wird in Wirtschaft und Technik die Belieferung von Verbrauchern mit Nutzenergie . . . Weiterlesen
Stromversorgung ■■■■■
Stromversorgung steht für Elektrizitätsversorgung bzw. ein Verteilernetz der Versorgungsnetz- oder . . . Weiterlesen
Umweltrelevanz ■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
Grüne ■■■■
- Im Umweltkontext kann der Begriff "Grüne" mehrere Bedeutungen haben. Im Folgenden sind einige Beispiele . . . Weiterlesen
Rohstoffliches Recycling ■■■■
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile . . . Weiterlesen