- Genehmigungsbedürftige Anlagen : Fachausdruck aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz; gewerblich genutzte Anlagen , die aufgrund ihrer Beschaffenheit oder ihres Betriebes in besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen hervorzurufen oder in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft zu gefährden, erheblich zu benachteiligen oder erheblich zu belästigen (vgl.
§ 4 BImSchG); eingeschlossen sind auch ortsfeste Abfallanlagen zur Lagerung und Behandlung von Abfällen; genehmigungsbedürftige Anlagen bedürfen einer Genehmigung nach BImSchG; unter schädlichen Umwelteinwirkungen werden Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen, Licht, Wärme, Strahlen und ähnliche Umwelteinwirkungen verstanden, die sich in erheblichem Maße nachteilig auf Menschen, Tiere und Pflanzen, Boden, Wasser, Atmosphäre sowie Sach- und Kulturgüter auswirken können; Anlagen nicht gewerblich tätiger Unternehmen sind nur dann genehmigungsbedürftig, wenn sie im besonderem Maße geeignet sind, schädliche Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen oder Geräusche hervorzurufen. Die Anlagen, die die vorstehenden Kriterien erfüllen, sind in der 4. Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Anlagenverordnung) aufgeführt.
Buchliste: Genehmigungsbedürftige,Anlagen
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Genehmigungsbedürftige Anlagen auf industrie-lexikon.de | ■■■■■■■■■■ |
"Genehmigungsbedürftige Anlagen" ist ein Fachausdruck aus dem Bundes-Immissionsschutzgesetz und beschreibt . . . Weiterlesen | |
Genehmigungsbehörde | ■■■■■■■ |
Genehmigungsbehörden sind die für die Genehmigung von genehmigungsbedürftigen Anlagen zuständigen . . . Weiterlesen | |
Immission | ■■■■■■■ |
Eine Immission bzw. Immissionen sind auf Menschen, Tiere, Pflanzen oder Sachen einwirkende Luftverunreinigungen, . . . Weiterlesen | |
Störfall | ■■■■■■ |
Laut Störfall-Verordnung wird ein Störfall als ein Ereignis definiert, (zB. eine Emission, ein Brand . . . Weiterlesen | |
Bundes-Immissionsschutzgesetz | ■■■■■■ |
Das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) trat 1974 in Kraft. Es regelt die Umweltschutzanforderungen . . . Weiterlesen | |
Welt | ■■■■■ |
Welt bezeichnet all das, was zu einem bestimmten Kontext gehört. Geht es um die Umwelt, dann umfasst . . . Weiterlesen | |
EWG | ■■■■■ |
(EWG) war der ursprüngliche Name eines Zusammenschlusses europäischer Staaten zur Förderung der gemeinsamen . . . Weiterlesen | |
Geothermie | ■■■■■ |
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen | |
Genehmigungsverfahren | ■■■■■ |
Das Genehmigungsverfahren gemäß BImSchG (BundesImmissionsschutzgesetz) regelt die Vergabe der erforderlichen . . . Weiterlesen | |
Umweltstandards | ■■■■■ |
Umweltstandards sind Normen staatlicher oder nichtstaatlicher Organe und Institutionen. Dazu gehören . . . Weiterlesen |