- Thank you received: 0
Archiv 2002 des Forums der Umweltdatenbank
Zwickauer Müllschleuse
- admin
-
Topic Author
- New Member
-
Less
More
18 Juni 2009 13:22 #2914
by admin
Zwickauer Müllschleuse was created by admin
** In diesem Thema wird dieser Beitrag diskutiert:
Zwickauer Müllschleuse
**
für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen. Das vorhandene Abfallgefäß wird eingehaust und kann nur noch über eine verriegelte Müllschleuse befüllt werden. Durch dieses System kann jeder Mieter individuell auf die Höhe seiner persönlichen Abfallgebühren Einfluss nehmen.{jumi [plugins/content/jumi/flickr.php]}
für Mehrfamilienhäuser und Wohnanlagen. Das vorhandene Abfallgefäß wird eingehaust und kann nur noch über eine verriegelte Müllschleuse befüllt werden. Durch dieses System kann jeder Mieter individuell auf die Höhe seiner persönlichen Abfallgebühren Einfluss nehmen.{jumi [plugins/content/jumi/flickr.php]}
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- imvisio GmbH
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 2
- Thank you received: 0
18 Juni 2009 13:22 #2915
by imvisio GmbH
Replied by imvisio GmbH on topic Zwickauer Müllschleuse
Es gibt ausser der genannten "Zwickauer Müllschleuse" weitere Müllschleusen von verschiedenen Firmen. Zwischen diesen Müllschleusen gibt es grundsätzliche Gemeinsamkeiten in Funktionsweise und zu Grunde liegender Technik, aber auch grundlegende Unterschiede.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Super User
-
- Offline
- Administrator
-
Less
More
- Posts: 101
- Thank you received: 4
18 Juni 2009 16:07 #2916
by Super User
Forum Administrator: Immer höflich bleiben !
Replied by Super User on topic Aw: Zwickauer Müllschleuse
Dann würde ich gerne den Beitrag im Lexikon ergänzen. Welches sind denn die gemeinsamen und unterschiedlichen Funktionen?
Forum Administrator: Immer höflich bleiben !
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- imvisio GmbH
-
- Offline
- New Member
-
Less
More
- Posts: 2
- Thank you received: 0
23 Juni 2009 11:51 - 23 Juni 2009 11:57 #2918
by imvisio GmbH
Replied by imvisio GmbH on topic Aw: Zwickauer Müllschleuse
Die „Zwickauer Müllschleuse“ (ZMS) ist der Markenname einer bestimmten Firma, der allgemeine Begriff, den alle Anbieter nutzen ist „Müllschleuse“. Zu Ihrer Frage zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten:
Die Gemeinsamkeiten:
o Alle Müllschleusen bestehen aus einer Umhausung, in der der Müllgroßbehälter (500-1100l) steht und einer speziellen Schleusenklappe.
o Über die Klappe wird Müll eingeworfen, das funktioniert mechanisch bei allen Schleusen ähnlich. Eine variable Volumengröße der Öffnung bieten m.E. ebenso alle Anbieter an.
o Mit allen Müllschleusen ist eine verursachergerechte Abrechnung der Restmüllkosten möglich.
Die Unterschiede:
o Das Material der Umhausung. Bei der imvisio GmbH ist sie beispielsweise aus Beton, bei der ZMS aus einem kunststoffverkleideten Stahlgestell.
o Die Stromversorgung erfolgt bei der ZMS über Solarzellen, bei der imvisio über Kabel. Andere Anbieter arbeiten auch mit Akkus, die gewechselt werden.
o Das Zugangssystem: Die meisten Anbieter arbeiten mit einem Identsystem, so auch die ZMS und die imvisio GmbH: Jeder Nutzer erhält einen Transponder, mit dem er sich identifiziert. Die Daten werden addiert und, ähnlich der Heizkostenabrechnung, am Ende des Jahres dem gesamten Restmüllaufkommen gegenübergestellt. Andere bieten ein „Wertesystem“ an: D.h., es gibt elektronische Schlüssel (Transponderkarten) die vom Nutzer vorher bei der Verwaltung aufgeladen werden müssen. Das ist gerade bei sozial schwächerem Wohnraum psychologisch schwierig - denn die Nutzer zahlen im Vorhinein und müssen aktiv mit Bargeld ihre Karte aufladen gehen.
Der Vorteil des Ident-Systems: Es können weitere Anwendungen genutzt werden, z.B. können Parkschranken und Haustüren mit demselben Transponder geöffnet werden etc.
o Die Auslesung der Daten: Bei der imvisio erfolgt sie mindestens tagesgenau (für Auswertungen und Datensicherheit), über andere Firmen kann ich nichts mit Sicherheit sagen.
o Die Abrechnung: Die Wohnungsverwaltung kann bei der imvisio wählen zwischen der kompletten Abrechnung oder dem Erhalt der Nutzungsdaten, um dann selbst abzurechnen. Der Nutzer erhält in jedem Fall eine detaillierte Abrechnung mit jedem einzelnen Einwurf.
o Die Wartung/Fehlerbehebung kann bei der imvisio zum Teil schon von Ferne über die Kommunikationsverbindung erfolgen, niemand muss dann vor Ort fahren.
o Pflege der Zugangsberechtigungen: Der Vermieter kann z.B. die Zugangsberechtigungen seiner Mieter selbst und vom Büro aus online verwalten (z.B. bei jedem Ein-/und Auszug oder verlorenem Schlüssel)
Die Gemeinsamkeiten:
o Alle Müllschleusen bestehen aus einer Umhausung, in der der Müllgroßbehälter (500-1100l) steht und einer speziellen Schleusenklappe.
o Über die Klappe wird Müll eingeworfen, das funktioniert mechanisch bei allen Schleusen ähnlich. Eine variable Volumengröße der Öffnung bieten m.E. ebenso alle Anbieter an.
o Mit allen Müllschleusen ist eine verursachergerechte Abrechnung der Restmüllkosten möglich.
Die Unterschiede:
o Das Material der Umhausung. Bei der imvisio GmbH ist sie beispielsweise aus Beton, bei der ZMS aus einem kunststoffverkleideten Stahlgestell.
o Die Stromversorgung erfolgt bei der ZMS über Solarzellen, bei der imvisio über Kabel. Andere Anbieter arbeiten auch mit Akkus, die gewechselt werden.
o Das Zugangssystem: Die meisten Anbieter arbeiten mit einem Identsystem, so auch die ZMS und die imvisio GmbH: Jeder Nutzer erhält einen Transponder, mit dem er sich identifiziert. Die Daten werden addiert und, ähnlich der Heizkostenabrechnung, am Ende des Jahres dem gesamten Restmüllaufkommen gegenübergestellt. Andere bieten ein „Wertesystem“ an: D.h., es gibt elektronische Schlüssel (Transponderkarten) die vom Nutzer vorher bei der Verwaltung aufgeladen werden müssen. Das ist gerade bei sozial schwächerem Wohnraum psychologisch schwierig - denn die Nutzer zahlen im Vorhinein und müssen aktiv mit Bargeld ihre Karte aufladen gehen.
Der Vorteil des Ident-Systems: Es können weitere Anwendungen genutzt werden, z.B. können Parkschranken und Haustüren mit demselben Transponder geöffnet werden etc.
o Die Auslesung der Daten: Bei der imvisio erfolgt sie mindestens tagesgenau (für Auswertungen und Datensicherheit), über andere Firmen kann ich nichts mit Sicherheit sagen.
o Die Abrechnung: Die Wohnungsverwaltung kann bei der imvisio wählen zwischen der kompletten Abrechnung oder dem Erhalt der Nutzungsdaten, um dann selbst abzurechnen. Der Nutzer erhält in jedem Fall eine detaillierte Abrechnung mit jedem einzelnen Einwurf.
o Die Wartung/Fehlerbehebung kann bei der imvisio zum Teil schon von Ferne über die Kommunikationsverbindung erfolgen, niemand muss dann vor Ort fahren.
o Pflege der Zugangsberechtigungen: Der Vermieter kann z.B. die Zugangsberechtigungen seiner Mieter selbst und vom Büro aus online verwalten (z.B. bei jedem Ein-/und Auszug oder verlorenem Schlüssel)
Last edit: 23 Juni 2009 11:57 by imvisio GmbH.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.051 seconds