Vinyl ist ein reaktionsfähiges Molekül der Organischen Chemie. Der Name kommt vom lateinischen Wort "Vinum" (Wein), weil man vermutete, dass Vinyl auch im Wein enthalten ist. Vinyl kommt im Polyvinylchlorid (PVC) vor. Dies wiederum ist das Basismaterial der Schallplatten, so dass mittlerweile Schallplatten, die nach 1948 hergestellt wurden, auch als "Vinyl" bezeichnet werden.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Abflussrohr auf architektur-lexikon.de■■
Die Abwässer eines Gebäudes werden durch Abflussrohre in die Sickergrube oder den Revisionsschacht . . . Weiterlesen
Kunststoff ■■
Der Kunststoff ist ein künstlich hergestellter Werkstoff, der sich chemisch aus sogenannten Polymeren . . . Weiterlesen
Kunststoffe ■■
Kunststoffe sind aus organischen Verbindung en (Basiselement Kohlenstoff) bestehende Werkstoffe. Als . . . Weiterlesen
Polyvinylchlorid ■■
Polyvinylchlorid (PVC) ist ein durch Polymerisation von Vinylchloridmolekülen gewonnener Kunststoff. . . . Weiterlesen
Ethylen ■■
Ethylen wird durch Steamcracken (Cracken) in Anlagen der Petrochemie aus Rohbenzin oder Mitteldestillat . . . Weiterlesen
Dampfreiniger auf allerwelt-lexikon.de
Der Dampfreiniger ist ein Elektrogerät zur kräfteschonenden Reinigung mit heißem Wasserdampf ohne . . . Weiterlesen