Das Umwelt-Lexikon
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon sind über 90 Prozent fossile Energieträger . Die privaten Haushalte sind beim Endenergieverbrauch mit 30 Prozent Spitzenreiter, gefolgt vom Verkehr mit zirka 28 Prozent sowie der Industrie mit rund 25 Prozent. An vierter Stelle liegen mit zirka 16 Prozent Gewerbe, Handel und Dienstleistungen.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wirtschaft | ■■■■ |
Der Begriff Wirtschaft bezeichnet alle Aktivitäten., die dazu dienen, unsere Umwelt , unser Leben sicher . . . Weiterlesen | |
Energiesparen | ■■■ |
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für . . . Weiterlesen | |
Verteilernetzbetreiber auf wind-lexikon.de | ■■ |
Lexikon - Lexikon V, V: Verteilernetzbetreiber --- . . . Weiterlesen | |
Nachwachsende Rohstoffe | ■■ |
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen | |
Herstellung | ■■ |
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen | |
Haushalt | ■■ |
Haushalt steht für: Hauswirtschaft, die häuslichen Tätigkeiten im Privathaushalt. Er ist eine nichtstaatliche . . . Weiterlesen | |
Entschwefelung | ■■ |
- Entschwefelung : Herausnahme von Schwefel aus Mineralölprodukten mit Hilfe von Wasserstoff und Katalysator . . . Weiterlesen | |
Handel auf industrie-lexikon.de | ■■ |
In dem Industrie-Kontext bezieht sich "Handel" auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen . . . Weiterlesen | |
Dienstleistung auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Eine Dienstleistung (englisch service) ist eine entgeltlich erbrachte Tätigkeit, die für den Empfänger . . . Weiterlesen | |
Ware | ■■ |
Ware ist der ganzheitliche Begriff für die Mittel zur Bedürfnisbefriedigung (biologisch-ökologische . . . Weiterlesen |