Das Umwelt-Lexikon
Energieverbrauch
Der Energieverbrauch in Deutschland beträgt pro Jahr zirka 14.500 Petajoule an Primärenergie, davon sind über 90 Prozent fossile Energieträger . Die privaten Haushalte sind beim Endenergieverbrauch mit 30 Prozent Spitzenreiter, gefolgt vom Verkehr mit zirka 28 Prozent sowie der Industrie mit rund 25 Prozent. An vierter Stelle liegen mit zirka 16 Prozent Gewerbe, Handel und Dienstleistungen.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wirtschaft | ■■■■ |
Der Begriff Wirtschaft bezeichnet alle Aktivitäten., die dazu dienen, unsere Umwelt , unser Leben sicher . . . Weiterlesen | |
Umwelt | ■■■■ |
Unter Umwelt verstehen wir die Gesamtheit dessen, was die Lebewesen umgibt, was auf sie einwirkt und . . . Weiterlesen | |
Endenergie | ■■■ |
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung . . . Weiterlesen | |
Energiesparen | ■■■ |
Unter Energiesparen versteht man Maßnahmen, die den Energieverbrauch vermindern. Dabei gibt es für . . . Weiterlesen | |
Warmwasser | ■■■ |
Warmwasser ist erwärmtes Trinkwasser im Temperaturbereich von üblicherweise 30 °C bis 60 °C, darüber . . . Weiterlesen | |
Industrie auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
Das Wort "Industrie" bezieht sich auf eine Gruppe von Unternehmen und Fabriken, die Güter und Dienstleistungen . . . Weiterlesen | |
Feinblechverarbeitung auf bremen-huchting.de | ■■■ |
Feinblechverarbeitung" bezieht sich auf den Prozess der Verarbeitung von Feinblech, einem dünnen Blech . . . Weiterlesen | |
Normung auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
Die Normung ist ein Vorgang zum Schaffen und Inkraftsetzen von national und/oder international vereinbarten . . . Weiterlesen | |
Markt auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
Der Begriff Markt (v. lat.: mercatus Handel, zu merx Ware) bezeichnet im engeren Sinne den Ort, an dem . . . Weiterlesen | |
WZ2003 auf industrie-lexikon.de | ■■■ |
WZ2003 ist die Kurzform einer Klassifikation der Wirtschaftszweige (Wirtschaftszweigklassifikationen); . . . Weiterlesen |