- Thank you received: 0
Archiv 2006 des Forums der Umweltdatenbank
Siliziumverarbeitung
- Alev Simer
-
Topic Author
- New Member
-
Less
More
03 Aug. 2006 01:00 #2606
by Alev Simer
Siliziumverarbeitung was created by Alev Simer
habe aus direkter Verwandschaft zugang an reinsten Quarzsand zwecks Verarbeitung + Herrstellung von Photovoltaik-Module,bei interesse bitte melden...
Mit bestem Dank
Alev Simer
Mit bestem Dank
Alev Simer
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
06 Okt. 2006 01:00 #2659
by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Replied by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35 on topic Re: Siliziumverarbeitung
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
06 Okt. 2006 01:00 #2660
by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Replied by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35 on topic Re: Siliziumverarbeitung
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
06 Okt. 2006 01:00 #2661
by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Replied by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35 on topic Re: Siliziumverarbeitung
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
06 Okt. 2006 01:00 #2662
by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Replied by Werner Kallmerten,Schüttorf,Bierbaumsweg 35 on topic Re: Siliziumverarbeitung
Die Herstellung von Silizium ist ein hochenergetischer Prozess.
Zunächst wird Quarzsand mit Kohleelekroden im Lichtbogen zu Rohsilizium umgesetzt. Hierbei spielt die Reinheit des Quarzsandes keine Rolle.
Das Rohsilzium wird gemahlen und in der Hitze unter Ausschluß von Feuchtigkeit mit Chlor und HCl im Verhältnis 1:1 umgesetzt. Hierbei entsteht HSiCl3. Dieses wird destillativ gereingt. Wobei das noch die geringste Energie verschlingt.
Das HSiCl3 wird mit Wasserstoff bei hoher Temperatur reduziert. Wobei Si-kugeln
entstehen. Die entstehende HCl wird wiederverwertet. Das so entstandene Reinsilizium wird noch umgeschmolzen zu Einkristallen und in Scheiben geschnitten und dotiert.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.047 seconds