- Thank you received: 0
Archiv 1998 des Forums der Umweltdatenbank
Messen der Mitarbeitermotivation
- Mathias Ludwig
-
- New Member
-
Less
More
12 Apr. 1999 01:00 #150
by Mathias Ludwig
Replied by Mathias Ludwig on topic Messen der Mitarbeitermotivation
hallo
ich mache ein abendstudium zum sozial- und gesundheitsökonom. zum abschluß muß ich eine kleine hausarbeit (20-30 Seiten) schreiben.
da ich im öffentlichen dienst arbeite (kann ich keinen empfehlen!)kam mir das thema mitarbeitermotivierung. in meinen bereich (Jugendsozialarbeit)arbeiten die meisten kolleg Innen in vereinzelten einrichtungen in kleiner besetzung.
meine frage an euch:
ist es diskutabel, an solchen arbeitsstrukturen modelle der "mitarbeitermotivation von arbeitskräften im AUSSENDIENST (z.b.handelsvertreter)" auszuprobieren ?
mir geht es verstärkt darum, dass eine motivation über einen vorgesetzten vor ort ja eben nicht möglich ist.....
wenn euch das zu unausgegoren erscheint....dann habt ihr recht: deswegen bitte ich dich/euch um deine/eure meinung.
gruß
mathias
: : Hi,
: : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: : Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: : Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: : Vielen Dank im voraus
: : Markus Wild
: Ist die Frage noch aktuell? Beschäftige mich schon lange mit dem Thema Messung der Mitarbeitermotivation. Wenn noch aktuell, bitte ich um Nachricht.
ich mache ein abendstudium zum sozial- und gesundheitsökonom. zum abschluß muß ich eine kleine hausarbeit (20-30 Seiten) schreiben.
da ich im öffentlichen dienst arbeite (kann ich keinen empfehlen!)kam mir das thema mitarbeitermotivierung. in meinen bereich (Jugendsozialarbeit)arbeiten die meisten kolleg Innen in vereinzelten einrichtungen in kleiner besetzung.
meine frage an euch:
ist es diskutabel, an solchen arbeitsstrukturen modelle der "mitarbeitermotivation von arbeitskräften im AUSSENDIENST (z.b.handelsvertreter)" auszuprobieren ?
mir geht es verstärkt darum, dass eine motivation über einen vorgesetzten vor ort ja eben nicht möglich ist.....
wenn euch das zu unausgegoren erscheint....dann habt ihr recht: deswegen bitte ich dich/euch um deine/eure meinung.
gruß
mathias
: : Hi,
: : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: : Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: : Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: : Vielen Dank im voraus
: : Markus Wild
: Ist die Frage noch aktuell? Beschäftige mich schon lange mit dem Thema Messung der Mitarbeitermotivation. Wenn noch aktuell, bitte ich um Nachricht.
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Silvia Heise
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
19 Juli 1999 01:00 #151
by Silvia Heise
Replied by Silvia Heise on topic Messen der Mitarbeitermotivation
: : : Hi,
: : : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : Motivierte Mitarbeiter machen im allgemeinen auch
: : mehr Verbesserungsvorschläge.
: : Sammeln und zählen Sie diese pro Monat oder
: : pro Abteilung und Quartal.
: : Die Meßmethode versagt aber, wenn Verbesserungsvorschläge
: : nicht ernstgenommen werden. Dann bleiben sie nämlich
: : nach einer gewissen Zeit aus.
: : mfg
: : Klaus Gebhardt
: Fragen Sie doch einfach Ihre Mitarbeiter! So etwas kann man schriftlich oder mit Interviews machen. Wenn Sie an offenen Äußerungen interessiert sind, sollten Sie allerdings Ihre Mitarbeiter vorher darüber informieren, was Sie mit den erhobenen Daten anfangen möchten.Für eine Mitarbeiterbefragung stehe ich als Diplom-Psychologe gern zur Verfügung und würde mich über eine Mail freuen!
: MfG
: Helmut Haastert
Die Möglichkeit, die ich zur aktiven Messung der Mitarbeiterzufriedenheit sehe, ist
eine Art Karte mit Vor- und Rückseite.
Die Vorderseite besteht aus 5 Wettersymbolen - von sehr zufrieden bis zu sehr unzufrieden
Auf der Rückseite gibt es Raum für Kommentare, Verbesserungsmöglichkeiten usw.
Die Karte sollte möglichst von jedem Mitarbeiter einmal wöchentlich ausgefüllt werden und
dann mit dem direkten Vorgesetzten besprochen werden. Eine Zusammenfassung auf einer weiteren
Ebene wäre sicherlich ebenfalls möglich.
Sowohl zahlenmäßig gibt es einen guten Überblick, sowie auch über die Problemfälle der Mitarbeiter.
Das Tool ist sehr kostengünstig, da Karten im Kopieshop kopiert werden können.
Gruß
S. Heise
: : : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : Motivierte Mitarbeiter machen im allgemeinen auch
: : mehr Verbesserungsvorschläge.
: : Sammeln und zählen Sie diese pro Monat oder
: : pro Abteilung und Quartal.
: : Die Meßmethode versagt aber, wenn Verbesserungsvorschläge
: : nicht ernstgenommen werden. Dann bleiben sie nämlich
: : nach einer gewissen Zeit aus.
: : mfg
: : Klaus Gebhardt
: Fragen Sie doch einfach Ihre Mitarbeiter! So etwas kann man schriftlich oder mit Interviews machen. Wenn Sie an offenen Äußerungen interessiert sind, sollten Sie allerdings Ihre Mitarbeiter vorher darüber informieren, was Sie mit den erhobenen Daten anfangen möchten.Für eine Mitarbeiterbefragung stehe ich als Diplom-Psychologe gern zur Verfügung und würde mich über eine Mail freuen!
: MfG
: Helmut Haastert
Die Möglichkeit, die ich zur aktiven Messung der Mitarbeiterzufriedenheit sehe, ist
eine Art Karte mit Vor- und Rückseite.
Die Vorderseite besteht aus 5 Wettersymbolen - von sehr zufrieden bis zu sehr unzufrieden
Auf der Rückseite gibt es Raum für Kommentare, Verbesserungsmöglichkeiten usw.
Die Karte sollte möglichst von jedem Mitarbeiter einmal wöchentlich ausgefüllt werden und
dann mit dem direkten Vorgesetzten besprochen werden. Eine Zusammenfassung auf einer weiteren
Ebene wäre sicherlich ebenfalls möglich.
Sowohl zahlenmäßig gibt es einen guten Überblick, sowie auch über die Problemfälle der Mitarbeiter.
Das Tool ist sehr kostengünstig, da Karten im Kopieshop kopiert werden können.
Gruß
S. Heise
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Pia-Lin Kasischke
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
21 Juli 1999 01:00 #152
by Pia-Lin Kasischke
Replied by Pia-Lin Kasischke on topic Messen der Mitarbeitermotivation
: Hi,
: ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: Vielen Dank im voraus
: Markus Wild
Hallo,
ich habe mich heute gerade mit diesem Thema im Zusammenhang mit der
Führung der Pflegedokumentation in der Altenpflege beschäftigt.
Sollte jemand hierzu eine Idee haben wäre ich über eine Zusendung
derselben sehr erfreut.
Pia-Lin
: ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: Vielen Dank im voraus
: Markus Wild
Hallo,
ich habe mich heute gerade mit diesem Thema im Zusammenhang mit der
Führung der Pflegedokumentation in der Altenpflege beschäftigt.
Sollte jemand hierzu eine Idee haben wäre ich über eine Zusendung
derselben sehr erfreut.
Pia-Lin
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Walter Schmuki
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
20 Sep. 1999 01:00 #153
by Walter Schmuki
Replied by Walter Schmuki on topic Messen der Mitarbeitermotivation
: Hi,
: ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: Vielen Dank im voraus
: Markus Wild
Hallo Markus
für die Messung von Mitarbeitermotivation gibt es weitere Merkmale wie:
Fluktuation in \%
Ausfalltage BU / NBU
Firmenzugehörigkeit in Jahren
Karriereplan vorhanden ja/nain
Anzahl vereinbarter Ziele
Messbarkeit der vereinbarten Ziele
Aussagekraft von Beurteilungen
Zielerreichung
Anzahl Weiterbildungstage / Jahr
Häufigkeit von Beurteilungen
Wirksamkeit von Schulungen
Beförderungen
Entlassungen
Personalkosten
Provisionen
etc.
Motivieren heisst auch ein Motiv geben.
Gruss Walter
PS: Besuche mal meine Homepage http:/www.interq.ch
: ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: Vielen Dank im voraus
: Markus Wild
Hallo Markus
für die Messung von Mitarbeitermotivation gibt es weitere Merkmale wie:
Fluktuation in \%
Ausfalltage BU / NBU
Firmenzugehörigkeit in Jahren
Karriereplan vorhanden ja/nain
Anzahl vereinbarter Ziele
Messbarkeit der vereinbarten Ziele
Aussagekraft von Beurteilungen
Zielerreichung
Anzahl Weiterbildungstage / Jahr
Häufigkeit von Beurteilungen
Wirksamkeit von Schulungen
Beförderungen
Entlassungen
Personalkosten
Provisionen
etc.
Motivieren heisst auch ein Motiv geben.
Gruss Walter
PS: Besuche mal meine Homepage http:/www.interq.ch
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Astrid Juschka
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
15 Juli 2000 01:00 #154
by Astrid Juschka
Replied by Astrid Juschka on topic Messen der Mitarbeitermotivation
: : : Hallo,
ich aarbeite z.Zt. an einem MA-Motivationskonzept schreiben, bin aber
auch erstmal daran interessiert, die eigendliche Motivation zu messen,
kannst Du mir mit Deinen Informationen weiterhelfen?
Gruß Astrid
ich aarbeite z.Zt. an einem MA-Motivationskonzept schreiben, bin aber
auch erstmal daran interessiert, die eigendliche Motivation zu messen,
kannst Du mir mit Deinen Informationen weiterhelfen?
Gruß Astrid
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
- Manuela Hezel
-
- New Member
-
Less
More
- Thank you received: 0
11 Feb. 2004 00:00 #155
by Manuela Hezel
Replied by Manuela Hezel on topic Messen der Mitarbeitermotivation
: : : Hi,
: Hallo, ich beschaeftige mich auch damit, mir faellt
: nur ein Fragebogen ein, mit den richtigen Fragen,
: falls Du Info ueber einen Fragebogen benoetigst,
: kann ich Dir meinen, den ich erfasst habe, zusenden.
: Gruss Wilma
: : : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : : Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: : : Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: : : Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: : : Vielen Dank im voraus
: : : Markus Wild
: : Ist die Frage noch aktuell? Beschäftige mich schon lange mit dem Thema Messung der Mitarbeitermotivation. Wenn noch aktuell, bitte ich um Nachricht.
Hallo, ich schreibe im Moment eine Studienarbeit über Mitarbeitermotivation. Habe gelesen, dass Du einen Fragebogen darüber hast. Wäre es möglich, dass Du ihn mir per E-Mail an Manu.Hezel@gmx.de schickst? Das wäre sehr lieb und würde mir viel Arbeit ersparen!
Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus!
Manuela Hezel
: Hallo, ich beschaeftige mich auch damit, mir faellt
: nur ein Fragebogen ein, mit den richtigen Fragen,
: falls Du Info ueber einen Fragebogen benoetigst,
: kann ich Dir meinen, den ich erfasst habe, zusenden.
: Gruss Wilma
: : : ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Methode,
: : : um die Mitarbeitermotivation messbar zu machen.
: : : Über die durchschnittlichen Krankheitstage der gesamten
: : : Belegschaft darf ich leider nicht gehen.
: : : Hat jemand von Ihnen eventuell Informationen über PSI?
: : : Vielen Dank im voraus
: : : Markus Wild
: : Ist die Frage noch aktuell? Beschäftige mich schon lange mit dem Thema Messung der Mitarbeitermotivation. Wenn noch aktuell, bitte ich um Nachricht.
Hallo, ich schreibe im Moment eine Studienarbeit über Mitarbeitermotivation. Habe gelesen, dass Du einen Fragebogen darüber hast. Wäre es möglich, dass Du ihn mir per E-Mail an Manu.Hezel@gmx.de schickst? Das wäre sehr lieb und würde mir viel Arbeit ersparen!
Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus!
Manuela Hezel
Please Anmelden or Create an account to join the conversation.
Time to create page: 0.066 seconds