Ionenaustauscher sind anorganische, oder organische, wasserunlösliche Körper, in die Atomgruppen eingebaut sind, deren Ionen gegen andere Ionen (Anionen- bzw. Kationenaustauscher) ausgetauscht werden können
oder organische, wasserunlösliche Körper, in die Atomgruppen eingebaut sind, deren Ionen gegen andere Ionen (Anionen- bzw. Kationenaustauscher) ausgetauscht werden können, z. B. zur Wasserenthärtung (Austauscherharze), in der Medizin (Ionensubstitution) oder Abwasserbehandlung.
---> Siehe auch:
"Ionenaustauscher" findet sich im NACE Code "24.16"
Herstellung von Kunststoffen in Primärformen
Ionenaustauscher auf der Grundlage von Polymeren
"Ionenaustauscher" findet sich im WZ2003 Code "24.16.0"
Ionenaustauscher auf Kunststoffbasis
Andere Definition:
Ionenaustauscher sind Anlagen mit organischen oder anorganischen Substanzen, die es ermöglichen, fast alle Anionen und Kationen aus dem Wasser zu entfernen (Enthärtung). Unterschieden werden Kationenaustauscher (Austausch positiv geladener Ionen) und Anionenaustauscher (Austausch negativ geladener Ionen)
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Chemikalien | ■■■■■■■■ |
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen | |
Ammoniak | ■■■■■■■■ |
Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen . . . Weiterlesen | |
Alge | ■■■■■■ |
Algen (Singular: Alge) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph . . . Weiterlesen | |
Härte | ■■■■■■ |
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
Stickstoff | ■■■■■ |
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen | |
Wasser | ■■■■■ |
English: Water; Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt . . . Weiterlesen | |
Ethylen | ■■■■■ |
Ethylen wird durch Steamcracken (Cracken) in Anlagen der Petrochemie aus Rohbenzin oder Mitteldestillat . . . Weiterlesen | |
Basis auf finanzen-lexikon.de | ■■■■■ |
Die Basis ist definiert als die Differenz zwischen dem Preis einer Ware und dem Preis des auf der Ware . . . Weiterlesen | |
Technik | ■■■■■ |
Eine Definition für Technik [griechisch, "Kunst", "Kunstwerk"], aus dem Lexikon liefert für den Begriff . . . Weiterlesen |