Das Umwelt-Lexikon
Einwegverpackung
- Einwegverpackung : Die Einmalverpackung steht für den Großteil der marktgängigen Produkte trotz meist guter Recyclingfähigkeit oft im Kreuzfeuer der Umweltkritik.
Einwegverpackungen machen etwa 50 Volumenprozent unseres Hausmülls aus. Für die Verwertung von Einwegverpackungen hat das Duale System ein neues Sammelsystem aufgebaut. Einwegverpackungen lassen sich nicht immer durch Mehrwegverpackungen ersetzen. In vielen Fällen ist aus hygienischen, logistischen und auch ökologischen Gründen die Einwegverpackung eine sinnvolle Lösung.
--->Ökobilanz
Weitere Definition:
Behälter, der nach einmaligem Gebrauch in den Müll gelangt, also nicht wiederverwendet wird.
Weitere Definition:
Die meisten Waren, die man in einem Geschäft kaufen kann, sind verpackt. Nicht immer ist diese Verpackung, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen wird, nötig. So werden nicht nur Rohstoffe verschwendet, sondern auch der Abfallberg (Abfall) unnötig vergrößert.
Buchliste: Einwegverpackung.
--->Ökobilanz
Weitere Definition:
Behälter, der nach einmaligem Gebrauch in den Müll gelangt, also nicht wiederverwendet wird.
Weitere Definition:
Die meisten Waren, die man in einem Geschäft kaufen kann, sind verpackt. Nicht immer ist diese Verpackung, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen wird, nötig. So werden nicht nur Rohstoffe verschwendet, sondern auch der Abfallberg (Abfall) unnötig vergrößert.
Buchliste: Einwegverpackung.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Glas | ■■■■■■ |
Glas ist ein wichtiges Material für die Verpackung von Lebensmitteln. Glasverpackungen werden heute . . . Weiterlesen | |
Recycling | ■■■■■■ |
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen | |
Restmüll | ■■■■■■ |
Unter dem Sammelbegriff Restmüll finden sich alle Produkte und Stoffe, die nicht einer getrennten Verwertung . . . Weiterlesen | |
Ökobilanz | ■■■■■ |
Eine Ökobilanz analysiert möglichst umfassend den gesamten Produktlebensweg und die zugehörigen ökologischen . . . Weiterlesen | |
Herstellung | ■■■■■ |
Herstellung bezieht sich auf den Prozess der Produktion von Gütern oder Dienstleistungen. Dieser Prozess . . . Weiterlesen | |
Wertstoff | ■■■■■ |
Verpackung en zB. sind Wertstoffe, denn sie gehören nicht in die Restmülltonne, können bei entsprechender . . . Weiterlesen | |
Kreislaufwirtschaft | ■■■■ |
In der Kreislaufwirtschaft sollen die eingesetzten Rohstoffe über den Lebenszyklus einer Ware hinaus . . . Weiterlesen | |
Sperrmüll | ■■■■ |
Sperrmüll bietet die Möglichkeit im Haushalt anfallende Abfälle, für die sich die Miete eines Containers . . . Weiterlesen | |
Hausmüll | ■■■■ |
- Hausmüll : Abfälle hauptsächlich aus privaten Haushalten, die von den entsorgungspflichtigen Kommunen . . . Weiterlesen | |
Nachwachsende Rohstoffe | ■■■■ |
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen |