Das Umwelt-Lexikon
Weltbank
Die Weltbank wurde 1944 als eine Sonderorganisation der UNO gegründet, mit dem Ziel, durch die Bereitstellung von Kapital Wiederaufbau und Entwicklung der Mitgliedsländer zu fördern.
Anfänglich wurden die Kredite vorwiegend an die im Zweiten Weltkrieg zerstörten europäischen Länder vergeben, seit den 1960er Jahren vermehrt an Entwicklungsländer in Asien, Afrika und Südamerika. Das Leitungsgremium der Weltbank ist der jährlich tagende Gouverneursrat, in dem jedes Mitgliedsland einen Sitz hat. Die laufenden Aufgaben werden von 21 Direktoren wahrgenommen, die regelmäßig am Hauptsitz der Bank in Washington D.C. zusammenkommen. Die Mittel zur Kreditvergabe schöpft die Weltbank aus dem Verkauf von Anteilsscheinen, die jedes Mitgliedsland entsprechend der Stärke seiner Volkswirtschaft kaufen muss. Die Treffen finden zweimal jährlich statt. Dieses Jahr wurde es von Neapel nach Washington verlegt.
---> Siehe auch:
"Weltbank" findet sich im NACE Code "99.00"
Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
..., der Organisation Erdöl exportierender Länder, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank ...
Buchliste: Weltbank.
---> Siehe auch:
"Weltbank" findet sich im NACE Code "99.00"
Exterritoriale Organisationen und Körperschaften
..., der Organisation Erdöl exportierender Länder, des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank ...
Buchliste: Weltbank.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Gesellschaft | ■■■■ |
Der Begriff Gesellschaft ist mehrdeutig; - die Gemeinschaft aller Bürger eines Staates, - eine Juristische . . . Weiterlesen | |
Internationaler Währungsfonds auf finanzen-lexikon.de | ■■■■ |
Der Internationale Währungsfonds (Internationaler Währungsfonds, IWF, im englischen Sprachraum: International . . . Weiterlesen | |
Grundwasser | ■■■ |
Grundwasser ist ein Teil des natürlichen Wasserkreislaufs. Es wird durch versickernde Niederschläge . . . Weiterlesen | |
Achse | ■■■ |
Achsen sind Instrumente der Raumordnung, die durch eine Bündelung von Verkehrs - und Versorgungssträngen . . . Weiterlesen | |
Nachwachsende Rohstoffe | ■■■ |
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen | |
Grenzkosten auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen | |
Grundstück auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Im Finanzkontext bezeichnet ein Grundstück in der Regel ein unbebautes oder bebautes Stück Land, das . . . Weiterlesen | |
Anweisung auf information-lexikon.de | ■■■ |
: ; · Schreiben von Programmen nach Anweisungen der Nutzer . . . Weiterlesen | |
NACE auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
NACE steht für "Nomenclature of Economic Activities" und ist eine Klassifikation von Wirtschaftszweigen, . . . Weiterlesen | |
Zweckverband | ■■■ |
Ein Zweckverband ist der Zusammenschluss mehrerer Orte (Gemeinden, Kommunen, Länder) zur Durchführung . . . Weiterlesen |