Ammoniak (NH3) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Es ist ein wichtiger Grundstoff der organischen Chemie und wird in der Industrie auch als Lösemittel verwendet. Ammoniak wirkt in höheren Konzentrationen ätzend auf Haut und Schleimhäute und führt beim Einatmen zu Reizhusten und Brechreiz.

Die Emissionen von NH3 in die Luft stammen heute zu ca. 90% aus der Tierhaltung in der Landwirtschaft (aus Stalluft, Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern). In der Luft wird es rasch zu Ammonium-Verbindungen umgewandelt, die zu einer Eutrophierung von Vegetation und Gewässern führen und indirekt als Säurebildner die Versauerung verstärken ( Waldschäden). NH3 wird auch als Reaktionsmittel bei Rauchgasreinigungsanlagen zur Entstickung eingesetzt (DENOX).


Andere Definition:
Ammoniak ist ein stechend riechendes Gas, das bei der Zersetzung von organischen Substanzen entsteht. Es löst sich leicht in Wasser ("Salmiakgeist"), wobei Ammoniumionen und Hydroxidionen entstehen


Andere Definition:
Ammoniak (NH3 ) ist ein farbloses Gas mit beißendem Geruch. Wird oft weiter verarbeit zu Endprodukten z.B. stickstoffhaltige Düngemittel, Harnstoff, Farben, Kunststoffe oder Tenside. Ammoniak-Emissionen entstehen vor allem in der chem. Industrie und bei der Zuckerherstellung, aber auch in der Landwirtschaft (Viehhaltung, Düngemitteleinsatz). Bei starken Emissionen werden lokale Vegetationsschäden festgestellt.

---> Siehe auch:
"Ammoniak" findet sich im UNSPSC Code "12142103"
Ammoniak

"Ammoniak" findet sich im NACE Code "24.13"
Herstellung von sonstigen anorganischen Grundstoffen und Chemikalien
Herstellung von Alkalien, Laugen und sonstigen anorganischen Basen mit Ausnahme von Ammoniak

"Ammoniak" findet sich im WZ2003 Code "24.15.0"
Ammoniak



Buchliste: Ammoniak.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Chemikalien ■■■■■■■■■■
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen
Stickstoff ■■■■■■■■■■
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen
Alge ■■■■■■■■■■
Algen (Singular: Alge) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph . . . Weiterlesen
Waschmittel ■■■■■■■■■■
- Waschmittel : Pulverförmige oder flüssige Produkte zum Waschen von Textilien, in Europa heute meist . . . Weiterlesen
Basen ■■■■■■■■■■
Die Basen (ringförmige chemische Substanzen) sind die Bausteine der Nukleinsäuren DNA und RNA. - In . . . Weiterlesen
Harnstoff ■■■■■■■■
- Harnstoff : Diamid der Kohlensäure, Carbamid, weiße, leicht lösliche Verbindung en , End- und Ausscheidungsprodukte . . . Weiterlesen
Ionenaustauscher ■■■■■■■■
Ionenaustauscher sind anorganische, oder organische, wasserunlösliche Körper, in die Atomgruppen eingebaut . . . Weiterlesen
Kohlenwasserstoffe ■■■■■■■■
Kohlenwasserstoffe sind organische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen und bei . . . Weiterlesen
Lösungsmittel ■■■■■■■■
Lösungsmittel sind Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen können, ohne sie chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen
Phosphat ■■■■■■■■
Vor einigen Jahren waren Phosphate fester Bestandteil unserer Waschmittel und haben so die Gewässer . . . Weiterlesen