Das Umwelt-Lexikon
Dobson
Der Dobson ist eine Einheit für die Ozonmenge in der Atmosphäre.
Sie ist benannt nach Gordon Dobson, einem Wissenschaftler an der Oxford Universität, der das erste Messinstrument für den Ozon-Anteil in der Atmosphäre konstruierte.
Eine Dobson-Einheit besteht aus 2,7 x 10E16 Ozon-Molekülen pro Quadratzentimeter und bezieht sich auf eine 0,001 cm dicke Ozonschicht unter Standardtemperatur und Standarddruck.
Weitere Definition:
Kurzform vom Dobson-Teleskop
Sie ist benannt nach Gordon Dobson, einem Wissenschaftler an der Oxford Universität, der das erste Messinstrument für den Ozon-Anteil in der Atmosphäre konstruierte.
Eine Dobson-Einheit besteht aus 2,7 x 10E16 Ozon-Molekülen pro Quadratzentimeter und bezieht sich auf eine 0,001 cm dicke Ozonschicht unter Standardtemperatur und Standarddruck.
Weitere Definition:
Kurzform vom Dobson-Teleskop
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wasser | ■■ |
Drei Viertel der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Die gesamte Wassermenge beträgt etwa 1,4 Milliarden . . . Weiterlesen | |
Wasserstoff | ■■ |
Wasserstoff (H, Hydrogenium) ist ein chemisches Element mit der Häufigkeit von ca. 0,88 % Gewichtsanteile . . . Weiterlesen | |
Methan | ■■ |
- Methan : Sumpfgas (CH4), farbloses, geruchloses, ungiftiges Gas, verbrennt zu Kohlenstoffdioxid (CO2) . . . Weiterlesen | |
Ozon | ■■ |
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen | |
Saurer Regen | ■■ |
Saurer Regen ist nicht nur eine der Ursachen für das Baumsterben, sondern er lässt auch wertvolle Kunstdenkmäler . . . Weiterlesen | |
Störfall | ■■ |
Laut Störfall-Verordnung wird ein Störfall als ein Ereignis definiert, (zB. eine Emission, ein Brand . . . Weiterlesen | |
Wasserkreislauf | ■■ |
- Wasserkreislauf : Zirkulation des Wassers in fester, flüssiger und gasförmiger Form in der Erdatmosphäre, . . . Weiterlesen | |
Fluorchlorkohlenwasserstoffe | ■■ |
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) sind niedermolekulare Kohlenwasserstoffe, bei denen einige (teilhalogenierte . . . Weiterlesen | |
Stickoxid | ■■ |
Stickoxide entstehen aus dem organisch gebundenen Stickstoff und dem Luftstickstoff bei hohen Temperaturen; . . . Weiterlesen | |
Pyrolyse | ■■ |
Pyrolyse ist ein Prozess, der auch als Entgasung bezeichnet wird. Durch das Pyrolyseverfahren werden . . . Weiterlesen |