Lexikon D

Alles über die Umwelt, Umweltmanagement +++ 'Datenschutz', 'DIN 4757', 'Düngung'
DIN EN ISO 14011 ist die deutsche Bezeichnung für die internationale Norm ISO 14011

Deutscher Umweltindex (DUX) steht für einen Index, der sich aus den unterschiedlichen Werten des deutschen Umwelt-Barometers für Klima, Luft, Boden, Wasser, Energie und Rohstoffe zusammensetzt.

Im Umweltkontext bezieht sich Dürre auf einen Mangel an Niederschlag,, der zu einem Wassermangel und einer Beeinträchtigung von Ökosystemen,, Landwirtschaft und menschlichem Leben führt.

Die Dachbegrünung ist eine Form der Bauwerksbegrünung und bezeichnet sowohl den Vorgang des Bepflanzens von Dächern in Form von Dachgärten (oder des Bewachsenlassens nach entsprechender Herrichtung) als auch die bestehende Gesamtheit der Pflanzen einschließlich des notwendigen Unterbaus auf einem begrünten Dach. Sie ist ein möglicher Bestandteil ökologischen Bauens.

Im Umweltkontext bezieht sich eine Datenbank normalerweise auf eine Sammlung von Informationen und Daten, die sich auf Umweltthemen beziehen.

Die DIN 4757 ist eine Norm über die Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausführung von Sonnenheizungsanlagen mit organischen Wärmeträgern.
Gültig bis 2004-03-31. 2013 zurückgezogen und durch die DIN EN 12976--1 bis 7, EN 12975 und DIN EN 12828

Dauersporen sind dickwandige und daher widerstandsfähige Sporen (Dauerformen von Mikroorganismen), die eine Ruheperiode durchmachen.

Dauerplastisch ist eine wichtige Eigenschaft von Materialien. Anders als dauerelastische Massen bilden dauerplastische Dichtstoffe keine gummiartige Masse, sondern behalten eine kittartige, plastische Konsistenz.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

No related articles found