Das Umwelt-Lexikon
Das Umwelt-Lexikon
Das Lexikon der Umweltdatenbank (Das Umwelt-Lexikon) informiert über alle wichtigen Begriffe aus dem Bereich Umwelt. Zusammen mit dem Forum und einem ausführlichen Branchenverzeichnis bietet es seit 1998 einen wichtigen Überblick über Umwelt, Umweltmanagement, Ökologie, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
Im unteren Bereich der Eingangsseite zum Lexikon sehen Sie einige interessante Beiträge aus dem Lexikon, die nahezu täglich wechseln.{jcomments off}
Stickoxidminderung
Eine Stickoxidminderung erfolgt durch Anwendung einiger Entstickungstechniken Als Entstickungstechniken werden sowohl Primärmaßnahmen, die die Entstehung von NOx vermeiden sollen, als auch Sekundärmaßnahmen, die das bereits entstandene NOx nachträglich beseitigen, eingesetzt.Biologische Abwasserreinigung
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser enthaltenen organischen Bestandteile in der Biologischen Abwasserreinigung einem Abbauprozess unterzogen.Bevorratung
Seit 1965 sind die in der Bundesrepublik Deutschland tätigen Mineralölverarbeiter und - importeure gesetzlich verpflichtet (Bevorratungsgesetz), über ihre normalen Lagerbestände hinaus Pflichtvorräte zur Sicherung der Energieversorgung zu halten.Kohlenhydrate
Die Kohlenhydrate (synonym: Saccharide) sind eine wichtige Gruppe von Biomolekülen. Nach ihrer Entdeckung 1844 durch Carl Schmidt, hat er diesen Molekülen den Namen Kohlehydrat (ohne “n”) gegeben, weil er fälschlich annahm, sie seien Hydrate vom Kohlenstoff.
Die alternative Bezeichnung Saccharid kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Zucker”.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.