Das Umwelt-Lexikon
Global Governance
Unter dem Begriff Global Governance werden Konzepte für eine neue Weltordnungspolitik diskutiert.
Unter dem Eindruck schwindender Einflussmöglichkeiten auf nationaler Ebene fragen sich Experten, ob nicht im Zeichen der Globalisierung auch globales Regieren in den Vordergrund treten sollte. Eine Multi-Ebenen-Vernetzung, flexible Steuerung und Subsidiarität sind die entscheidenden Gestaltungskriterien eines sich herausbildenden Global Governance Konzepts. Der Nationalstaat soll nicht ersetzt werden, sondern zu einem Koordinierungsstaat transformiert werden.
Weitere Definition:
Der Begriff Global Governance wird in Politik und Politikwissenschaft zunehmend gebraucht; eine einvernehmliche Definition ist jedoch noch nicht gefunden. Global Governance ist nicht gleichzusetzen mit einer Art "Weltregierung". Vielmehr lässt sich Global Governance eher mit "globaler Strukturpolitik" oder "Weltordnungspolitik" umschreiben. Gemeint ist, dass die Zunahme internationaler Institutionen in den letzten Jahrzehnten zu einer neuen Situation und zu einer neuen Qualität der internationalen Beziehungen geführt hat, die über das traditionelle Verständnis zwischenstaatlicher Politik hinausgeht.
Buchliste: Global,Governance
Weitere Definition:
Der Begriff Global Governance wird in Politik und Politikwissenschaft zunehmend gebraucht; eine einvernehmliche Definition ist jedoch noch nicht gefunden. Global Governance ist nicht gleichzusetzen mit einer Art "Weltregierung". Vielmehr lässt sich Global Governance eher mit "globaler Strukturpolitik" oder "Weltordnungspolitik" umschreiben. Gemeint ist, dass die Zunahme internationaler Institutionen in den letzten Jahrzehnten zu einer neuen Situation und zu einer neuen Qualität der internationalen Beziehungen geführt hat, die über das traditionelle Verständnis zwischenstaatlicher Politik hinausgeht.
Buchliste: Global,Governance
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Wärmeschutzverordnung | ■■■ |
Das Ziel der Wärmeschutzverordnung ist die Verminderung des Heizenergie bedarfs sowie der CO2-Emissionen . . . Weiterlesen | |
Lokale Agenda 21 | ■■ |
- Lokale Agenda 21 : Lokale Agenda 21 - In der Agenda 21 (siehe oben) wird den Kommunen eine besondere . . . Weiterlesen | |
Future auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen | |
Badewasser | ■■ |
- Badewasser : Die EG hat am 1975-12-08 eine "Richtlinie über die Qualität der Badegewässer" erlassen, . . . Weiterlesen | |
Gewässergüte | ■■ |
- Gewässergüte : Die Beschaffenheit von Fließgewässern wird im Ergebnis analytischer Untersuchungen . . . Weiterlesen | |
Recyclingpapier | ■■ |
Recyclingpapier besteht zu 100 % aus Altpapier. Bei der Herstellung von Recyclingpapier wird erheblich . . . Weiterlesen | |
Kompost | ■■ |
Kompost ist ein wertvolles Bodenverbesserungsmittel, er entsteht bei der Verrottung organischer Abfälle. . . . Weiterlesen | |
Glas | ■■ |
Glas ist ein wichtiges Material für die Verpackung von Lebensmitteln. Glasverpackungen werden heute . . . Weiterlesen | |
Zertifizierung | ■■ |
- Die Einführung eines Umweltmanagementsystems kann durch eine unabhängige Stelle (durch eine akkreditierte . . . Weiterlesen | |
Rohölkomponenten | ■■ |
Die Rohölkomponenten, also die Komponenten, aus denen Rohöl besteht, ergeben sich bei der Verarbeitung . . . Weiterlesen |