Geschäumtes Polystyrol, als eingetragenes Warenzeichen der BASF unter der Bezeichnung "Styropor" bekannt, ist in verschiedenen Ausführungen als Plattenware im Handel erhältlich. So gibt es Platten mit geraden Kanten und solche mit einem Stufenfalz. Die zuletzt genannte Form ist dämmtechnisch vorteilhaft, weil sie Wärmelecks an den Plattenstößen verhindert. [Hartschaumplatten] sollten Sie im Hinblick auf den vorbeugenden Brandschutz nur in schwer entflammbarer Ausführung einsetzen. Bei Fußböden wie auch bei Fassadendämmungen sind druckfestere und zugleich durch einen höheren Diffusionswiderstand gekennzeichnete, extrudierte Platten zu verwenden.
Buchliste: Styropor

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Dämmstoff ■■■
Der Begriff Dämmstoffe ist eine zusammenfassende Bezeichnung für alle Materialien mit wärme - und . . . Weiterlesen
Lebensbaum - Thuja Smaragd auf allerwelt-lexikon.de■■
Der Lebensbaum - Thuja Smaragd ist eine Pflanzengattung in der Familie der Zypressengewächse innerhalb . . . Weiterlesen
Dieselkraftstoff ■■
Dieselkraftstoff wird aus den Kohlenwasserstoffen des Rohöls hergestellt, die im Bereich zwischen 200 . . . Weiterlesen
Petroleum ■■
Petroleum ist eine als Brennstoff, als Leuchtöl und zu Putzzwecken benutzte Fraktion der Rohöldestillation . . . Weiterlesen
Hartschaum-Dämmstoff auf architektur-lexikon.de■■
- Hartschaum-Dämmstoff: Hartschaum-Dämmstoffe werden aus Polystyrol , Polyurethan und Phenolharzen . . . Weiterlesen
Abkürzung auf allerwelt-lexikon.de
- Eine Abkürzung (abgekürzt: Abk.) beschreibt kurz (dh. mit weniger Zeichen) einen längeren oder komplexeren . . . Weiterlesen