Die Verantwortung für den Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes und der Wassergesetze der Länder liegt bei den Wasserbehörden. So gibt es in den größeren Bundesländern einen dreistufigen Verwaltungsaufbau, bestehend aus dem zuständigen Ministerium als oberster Wasserbehörde, den Regierungspräsidien als obere Wasserbehörde und den unteren Verwaltungsbehörden (Landrat/Landkreis, kreisfreie Stadt) als untere Wasserbehörde. Im Saarland und in Schleswig-Holstein gibt es nur einen zweistufigen Verwaltungsaufbau, der aus der oberen und unteren Wasserbehörde besteht. Die Länder Berlin, Bremen und Hamburg als Stadtstaaten haben wiederum eine andere Verwaltungsorganisation. Zur fachtechnischen Beratung der unteren Wasserbehörden sind Wasserwirtschaftsamt als technische Fachbehörden bestimmt. Neben den eigentlichen Wasserbehörden können für den Vollzug der Wassergesetze auch die Polizei-, die Baugenehmigungs-, die Berg-, die Gewerbe- und Planfeststellungsbehörden zuständig sein.
Weitere Definition:
Wasserbehörden sind die staatlichen und kommunalen Behörden, in deren Verantwortung der Vollzug der Wassergesetze liegt. Oberste Wasserbehörden sind die zuständigen Ministerien der Länder (in Bayern: Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen), untere Wasserbehörden sind die Landkreise und kreisfreien Städte und örtliche Wasserbehörden sind die Kommunen
Buchliste: Wasserbehörde

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Landkreis ■■■■
- Landkreis im Umweltkontext bezieht sich auf eine administrative Einheit innerhalb eines Landes oder . . . Weiterlesen
Trinkwasserschutzgebiet ■■■■
Wasserschutzgebiet -- Weitere Definition: - Trinkwasserschutzgebiet dient dem gezielten örtlichen Schutz . . . Weiterlesen
Umweltprogramm ■■■
Ein Umweltprogramm setzt den Handlungsrahmen für die Umweltpolitik der jeweiligen Institution (Gemeinde, . . . Weiterlesen
Wasserhaushaltsgesetz ■■■
Das Wasserhaushaltsgesetz ist ein Rahmengesetz des Bundes zur Ordnung des Wasserhaushaltes mit grundlegenden . . . Weiterlesen
Gewässer ■■■
Gewässer sind ein in der Natur fließendes oder stehendes Wasser auf dem Festland. Gewässer ist auch . . . Weiterlesen
Wassergesetz ■■■
Der Begriff Wassergesetz ist eine Sammelbezeichnung für die Vorschriften des Bundes und der Länder . . . Weiterlesen
Begutachtung ■■
- Begutachtung : Wird eine Person pflegebedürftig , so beantragt sie bei ihrer Pflegekasse Leistungen . . . Weiterlesen
Geothermie ■■
Geothermie ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Erdoberfläche (Synonym: Erdwärme). . . . Weiterlesen
Trinkwasseraufbereitung ■■
Trinkwasseraufbereitung - Als Trinkwasser soll ein natürliches Wasser verwendet werden, das keiner Aufbereitung . . . Weiterlesen
Rote Liste ■■
Die Rote Liste führt auf, welche Tier- und Pflanzenarten "gefährdet", "vom Aussterben bedroht" oder . . . Weiterlesen