Das Umwelt-Lexikon
Altgerät
Altgeräte, Elektronikschrott sind elektrische und elektronische Geräte aus Haushaltungen wie Haushaltgroßgeräte (Weiße Ware), Geräte der Unterhaltungselektronik (Braune Ware), Elektrowerkzeuge, Geräte der Bildaufzeichnung und -wiedergabe, der Kommunikations- und Informationstechnik, Uhren, Spielzeug usw. soweit sie elektrische oder elektronische Bauelemente enthalten.
Weitere Definition:
Elektronikschrott
Weitere Definition:
Elektronikschrott
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Basis auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Die Basis ist definiert als die Differenz zwischen dem Preis einer Ware und dem Preis des auf der Ware . . . Weiterlesen | |
Cross-Hedge auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Ein Cross-Hedge ist ein Ersatzsicherungsgeschäft, weil an der Terminbörse keine Futures auf die eigentliche . . . Weiterlesen | |
Future auf finanzen-lexikon.de | ■■■ |
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen | |
Kreislaufwirtschaft | ■■■ |
In der Kreislaufwirtschaft sollen die eingesetzten Rohstoffe über den Lebenszyklus einer Ware hinaus . . . Weiterlesen | |
Recyclinghof | ■■ |
(Wertstoffhof) -
Zentrale Sammelstelle zur getrennten Erfassung von verwertbaren Abfällen, die in . . . Weiterlesen | |
Elektronikschrott | ■■ |
Elektronikschrott: Elektronikschrott ist die Sammelbezeichnung für als Abfall angefallene Elektrogeräte . . . Weiterlesen | |
Wärmeschutzverordnung | ■■ |
Das Ziel der Wärmeschutzverordnung ist die Verminderung des Heizenergiebedarfs sowie der CO2-Emissionen . . . Weiterlesen | |
Aktiva auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar (Mittelverwendung); . . . Weiterlesen | |
Darlehen auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige . . . Weiterlesen | |
Absicherung auf finanzen-lexikon.de | ■■ |
Eine Absicherung von Warenbeständen oder Kaufabsichten ist durch den Kauf (Kaufabsicherung) oder Verkauf . . . Weiterlesen |