Elektronikschrott ist die Sammelbezeichnung für als Abfall angefallene Elektrogeräte mit elektronischen Bauteilen, wie Fernsehgeräte, Radios, Haushaltgeräte , Computer, Uhren usw.
Aus diesen Geräten sollten die Schadstoffe abgetrennt und die wiederverwertbaren Teile recycelt werden.
Weitere Definition:
So wie die Zahl der Elektrogeräte in den Haushalten und Betrieben ständig zunimmt, so steigt natürlich auch die Rate des sogenannten Elektronikschrotts. Das sind also die Elektrogeräte, die entsorgt werden müssen. Das Bundesumweltministerium geht davon aus, dass jährlich insgesamt 1 bis 1,5 Millionen Tonnen Elektronikschrott anfallen. Ein Großteil dieser Elektrogeräte landet noch auf der Abfalldeponie, obwohl zahlreiche Materialien in diesen Geräten enthalten sind, die der Wiederverwertung zugeführt werden sollten. Eine entsprechende Elektro-Alt-Verordnung soll dafür sorgen, dass Elektro-Altgeräte wiederverwertet werden und nur noch ein Bruchteil auf der Mülldeponie landet.
Buchliste: Elektronikschrott
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Altpapier | ■■■■■ |
- Altpapier : Papier ist ein wertvolles, natürliches Material, das problemlos recycelt werden kann. . . . Weiterlesen | |
Wertstoff | ■■■■■ |
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen . . . Weiterlesen | |
Elektroschrott | ■■■■■ |
Unter Elektronikschrott oder Elektroschrott versteht man Elektro- und Elektronikgeräte oder deren . . . Weiterlesen | |
Reinigungsmittel | ■■■■ |
Reinigungsmittel bestehen aus Tensiden, Enthärtungsmitteln, Lösemitteln usw. - - - für Haushaltszwecke . . . Weiterlesen | |
Sperrmüll | ■■■■ |
Sperrmüll bietet die Möglichkeit im Haushalt anfallende Abfälle, für die sich die Miete eines Containers . . . Weiterlesen | |
Kompostierung | ■■■■ |
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen | |
Wiederverwertung | ■■■■ |
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen | |
Schulung | ■■■■ |
Eine Schulung bzw. ein Lehrgang (Eindeutschung des lat. cursus) ist eine Lehrveranstaltung, in der sich . . . Weiterlesen | |
Ökoeffektivität | ■■■■ |
Unter Ökoeffektivität versteht man ein Konzept, welches die ökologischen Grenzen eines Systems betrachtet. . . . Weiterlesen | |
Automobilindustrie | ■■■■ |
Die Automobilindustrie ist ein Industriezweig, der sich der Herstellung von Automobilen und anderen Kraftfahrzeugen . . . Weiterlesen |