Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Altglas" auf gebrauchtes oder recyceltes Glas, das nicht mehr benötigt wird und entsorgt oder wiederverwendet wird.
Beispiele für Altglas sind leere Glasflaschen, Gläser oder andere Glasbehälter, die für Getränke, Lebensmittel oder andere Produkte verwendet wurden und nicht mehr benötigt werden. Dieses Altglas kann recycelt werden, um neue Glasprodukte herzustellen, wodurch wertvolle Rohstoffe und Energie gespart werden.
Altglas kann in speziell dafür vorgesehenen Containern oder Sammelbehältern gesammelt werden, die oft an öffentlichen Plätzen oder Supermärkten zu finden sind. Nach der Sammlung wird das Altglas von spezialisierten Recyclingunternehmen aufbereitet und in Glasrecyclinganlagen eingeschmolzen.
Ähnliche Dinge im Umweltkontext sind andere Abfälle, die recycelt werden können, um neue Produkte herzustellen. Hierzu zählen zum Beispiel:
- Altpapier: gebrauchtes Papier und Kartonagen, die gesammelt und zu neuem Papier recycelt werden können.
- Altkleider: gebrauchte Kleidung und Textilien, die gesammelt und recycelt werden können, um neue Kleidung oder andere Produkte herzustellen.
- Elektronikschrott: ausgediente elektronische Geräte, die recycelt werden können, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umweltbelastung durch Elektroschrott zu reduzieren.
Durch das Recyceln von Altglas und anderen Abfällen können wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden.
Weitere Definition:
Altglas (insbesondere Glasflaschen) kann zur Herstellung von neuem Glas verwendet werden, und zwar beliebig oft. Das spart Energie und Rohstoffe, gleichzeitig wird der Abfall reduziert.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Altglas' | |
'Glasrecycling' | ■■■■■■■■ |
Glasrecycling bezieht sich auf den Prozess der Wiederverwertung von gebrauchtem Glas, um neue Glasprodukte . . . Weiterlesen | |
'Altpapier' | ■■■■■■■■ |
Altpapier : Papier ist ein wertvolles, natürliches Material, das problemlos recycelt werden kann. Altpapier, . . . Weiterlesen | |
'Recyclingunternehmen' | ■■■■■■■ |
Recyclingunternehmen sind spezialisierte Unternehmen, die sich mit der Sammlung, Sortierung, Aufbereitung . . . Weiterlesen | |
'Recycling und Wiederverwertung' | ■■■■■■■ |
Recycling und Wiederverwertung sind zentrale Konzepte im Umweltkontext, die darauf abzielen, Abfallmaterialien . . . Weiterlesen | |
'Recyclinghof' | ■■■■■■■ |
Der Recyclinghof (Wertstoffhof) ist eine zentrale Sammelstelle zur getrennten Erfassung von verwertbaren . . . Weiterlesen | |
'Wertstoffcontainer' | ■■■■■■ |
Ein Wertstoffcontainer im Umweltkontext bezeichnet einen speziellen Behälter, der zur Sammlung und Trennung . . . Weiterlesen | |
'Materialstrom' | ■■■■■■ |
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv verursachten . . . Weiterlesen | |
'Aufarbeitung' | ■■■■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich Aufarbeitung auf den Prozess der Wiederaufbereitung oder Regeneration von . . . Weiterlesen | |
'Altmaterial' | ■■■■■■ |
Altmaterial bezeichnet Materialien und Gegenstände, die nicht mehr ihrem ursprünglichen Zweck dienen . . . Weiterlesen | |
'Werkstoff' | ■■■■■■ |
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen |