Altglas wird über die Depot-Wertstoffcontainer erfasst und entsorgt. Neue Glasbehältnisse können fast zu 100 % aus Altglas hergestellt werden. Bei fast jeder Art der Glasproduktion wird 35 % weniger Energie und weniger Rohstoffe benötigt, wenn Altglas eingesetzt wird.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Altglas" auf gebrauchtes oder recyceltes Glas, das nicht mehr benötigt wird und entsorgt oder wiederverwendet wird.

Beispiele für Altglas sind leere Glasflaschen, Gläser oder andere Glasbehälter, die für Getränke, Lebensmittel oder andere Produkte verwendet wurden und nicht mehr benötigt werden. Dieses Altglas kann recycelt werden, um neue Glasprodukte herzustellen, wodurch wertvolle Rohstoffe und Energie gespart werden.

Altglas kann in speziell dafür vorgesehenen Containern oder Sammelbehältern gesammelt werden, die oft an öffentlichen Plätzen oder Supermärkten zu finden sind. Nach der Sammlung wird das Altglas von spezialisierten Recyclingunternehmen aufbereitet und in Glasrecyclinganlagen eingeschmolzen.

Ähnliche Dinge im Umweltkontext sind andere Abfälle, die recycelt werden können, um neue Produkte herzustellen. Hierzu zählen zum Beispiel:

  • Altpapier: gebrauchtes Papier und Kartonagen, die gesammelt und zu neuem Papier recycelt werden können.
  • Altkleider: gebrauchte Kleidung und Textilien, die gesammelt und recycelt werden können, um neue Kleidung oder andere Produkte herzustellen.
  • Elektronikschrott: ausgediente elektronische Geräte, die recycelt werden können, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und die Umweltbelastung durch Elektroschrott zu reduzieren.

Durch das Recyceln von Altglas und anderen Abfällen können wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden.



Weitere Definition:
Altglas (insbesondere Glasflaschen) kann zur Herstellung von neuem Glas verwendet werden, und zwar beliebig oft. Das spart Energie und Rohstoffe, gleichzeitig wird der Abfall reduziert.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Rohstoffliches Recycling ■■■■■■■■■■
Rohstoffliches Recycling beschreibt die Verwertungswege für Kunststoffe, die diese in ihre Ausgangsbestandteile . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■■■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen
Personal ■■■■■■■■■■
Mit Personal werden die in jeder Art von Organisationen in abhängiger Stellung arbeitenden Menschen . . . Weiterlesen
Wertstoff ■■■■■■■■
Ein Wertstoff findet sich im Abfall und kann wiederverwertet werden. Dazu gehören auch die Verpackungen mit . . . Weiterlesen
Werkstoff ■■■■■■■■
Ein Werkstoff ist ein Material, das in Produktionsprozessen verarbeitet werden und in die Endprodukte . . . Weiterlesen
Weiterverwertung ■■■■■■■
Unter Weiterverwertung versteht man den Einsatz von Stoffen und Produkten in noch nicht durchlaufene . . . Weiterlesen
Altpapier ■■■■■■■
- Altpapier : Papier ist ein wertvolles, natürliches Material, das problemlos recycelt werden kann. . . . Weiterlesen
Material ■■■■■■■
Zum Material gehört alles, was in ein bestimmtes Produkt eingeht. Hierzu gehören also Vorprodukte, . . . Weiterlesen
Recycling ■■■■■■■
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf . . . Weiterlesen
Verfügung ■■■■■■
Die Verfügung (im Umweltbereich) ist eine auf einem Gesetz basierende Anordnung durch eine Behörde. . . . Weiterlesen