English: Electronics / Español: Electrónica / Português: Eletrônica / Français: Électronique / Italiano: Elettronica
Unter Elektronik (Lehre von der Steuerung von Elektronen) werden alle Vorgänge in Steuer-, Regel- und Verstärkerschaltungen sowie die Vorgänge in den hierfür verwendeten Bauelementen verstanden. Als Stellgröße einer veränderlichen Spannung oder eines veränderlichen Stromes dient hier wiederum ein elektrischer Strom ohne den Umweg über den Elektromagnetismus oder einen mechanisch betätigten Geber oder Schalter. Die Optoelektronik ist ein Teilgebiet der Elektronik und beschäftigt sich mit der Steuerung durch sowie auch von Licht.

Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Elektronik" auf alle Arten von elektronischen Geräten und Systemen, die in der modernen Gesellschaft weit verbreitet sind. Diese Geräte können sowohl Haushaltsgeräte wie Fernseher, Kühlschränke und Computer als auch spezielle Geräte wie medizinische Ausrüstungen und Industrieanlagen umfassen. Im Folgenden sind einige Beispiele für die Bedeutung von Elektronik im Umweltkontext:

  1. Elektronikschrott: Wenn elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer sind, können sie als Elektronikschrott entsorgt werden. Dies kann zu Umweltproblemen führen, da viele elektronische Geräte toxische Materialien wie Blei, Quecksilber und Cadmium enthalten, die bei unsachgemäßer Entsorgung in die Umwelt gelangen können.

  2. Energieeffizienz: Elektronik kann auch zu einem geringeren Energieverbrauch beitragen, wenn sie energieeffizient konstruiert und betrieben wird. Zum Beispiel können energieeffiziente Kühlschränke und Waschmaschinen den Stromverbrauch senken und damit die Umweltbelastung verringern.

  3. Recycling: Elektronik kann auch recycelt werden, um wertvolle Rohstoffe wie Kupfer und Gold zurückzugewinnen. Dies kann den Bedarf an neuen Rohstoffen verringern und damit die Umweltbelastung reduzieren.

  4. Elektromobilität: Elektronik spielt auch eine wichtige Rolle bei der Elektromobilität, da Elektrofahrzeuge und Ladestationen auf elektronischen Komponenten und Systemen basieren. Die Verwendung von Elektrofahrzeugen kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Umweltbelastung durch den Verkehr zu verringern.

  5. Umweltüberwachung: Elektronische Geräte können auch zur Überwachung von Umweltbedingungen wie Luftqualität, Wasserqualität und Lärm eingesetzt werden. Dies kann dazu beitragen, Umweltprobleme zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Umwelt zu schützen.

Diese Beispiele zeigen, dass Elektronik im Umweltkontext sowohl zu Umweltproblemen als auch zu Lösungen beitragen kann. Die richtige Nutzung und Entsorgung von elektronischen Geräten und Systemen ist daher entscheidend, um Umweltbelastungen zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft zu fördern.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Leistungsaufnahme ■■■■■■■■■■
Die Leistungsaufnahme (Stromverbrauch) ist der Energiebedarf eines Gerätes pro Zeiteinheit. Zur besseren . . . Weiterlesen
Wiederverwertung ■■■■■■■■■■
Der Begriff Wiederverwertung wird sinngleich (synonym) mit Recycling verwendet. Demnach ist das also . . . Weiterlesen
Haltbarkeit ■■■■■■■■
Haltbarkeit steht für die Haltbarkeitsdauer von Lebensmitteln (Mindesthaltbarkeitsdatum), die Haltbarkeitsdauer . . . Weiterlesen
Elektroschrott ■■■■■■■■
Unter Elektronikschrott oder Elektroschrott versteht man Elektro- und Elektronik­geräte oder deren . . . Weiterlesen
Materialstrom ■■■■■■■■
Ein Materialstrom ist anthropogen (dh. vom Menschen verursacht) und umfasst alle vom Menschen aktiv . . . Weiterlesen
Reparatur ■■■■■■■■
Unter Reparatur (von lateinisch reparare "wiederherstellen") bzw. Instandsetzung wird der Vorgang verstanden, . . . Weiterlesen
Abfalltrennung ■■■■■■■■
Unter Mülltrennung, fachlich Abfalltrennung, versteht man das getrennte Sammeln unterschiedlicher Sorten . . . Weiterlesen
Waschmaschine ■■■■■■■■
Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden . . . Weiterlesen
Wertstoffaufbereitung ■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Wertstoffaufbereitung" auf den Prozess der Trennung und Aufbereitung . . . Weiterlesen
RoHS
Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment (RoHS). . . . Weiterlesen