Das Umwelt-Lexikon
Amorphes Silizium
- Amorphes Silizium : (Abk. a-Si) Atome in amorphem Material sind unregelmäßig angeordnet (amorph: griech.
gestaltlos). Wegen des hohen Absorptionsvermögens des amorphen Siliziums genügen für eine Solarzelle aus diesem Material Schichtdicken von wenigen µm. Diese kann daher mittels Dünnschichttechnik gefertigt werden.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Silizium | ■■ |
Silizium ist ein chemisches Element , das vier Bindungen mit Nachbaratomen eingehen und dabei harte und . . . Weiterlesen | |
Drucksensor auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Ein Drucksensor ist ein Bauelement zum Messen des Drucks. Es misst den physikalischen Druck und wandelt . . . Weiterlesen | |
Aluminiumzuschnitt auf industrie-lexikon.de | ■■ |
Beim Aluminiumzuschnitt stellt man fest, dass die Schnittflächen sofort mit Luft und Wasser reagieren . . . Weiterlesen | |
Wafer auf information-lexikon.de | ■■ |
Der Wafer ist eine dünne Scheibe aus Halbleitermaterial (zB. Silizium). Wafer werden als Basismaterial . . . Weiterlesen | |
Solarzelle | ■■ |
Solarzelle, elektronisches Bauteil, das absorbiertes Licht direkt in elektrische Energie (Strom) umwandeln . . . Weiterlesen | |
Solarzellen | ■■ |
Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien (zB. Silizium, Germanium, Galliumarsenid etc.), die das . . . Weiterlesen | |
Photovoltaik | ■■ |
Die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie wird als Photovoltaik bezeichnet. In Solarzellen, . . . Weiterlesen | |
Arbeit auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
1) Die Leistung, die ein Arbeiter, Angestellter, etc. (meist) gegen Bezahlung erbringt; 2) Oft wird auch . . . Weiterlesen |