Eine Emulsion ist eine Vermischung zweier Flüssigkeiten ineinander, die
normalerweise nicht mischbar sind.
Beispiel: Wasser und Öl sind normalerweise nicht mischbar. Es gibt aber Hilfsstoffe, die eine sehr feine Verteilung der beiden Flüssigkeiten ineinander und damit ein stabiles Gemisch aus Öl und Wasser, die Emulsion, ermöglichen.
Siehe auch:
"Emulsionen" findet sich im UNSPSC Code "12161804"
Emulsionen
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Emulsion auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■■ |
Emulsion ist die feinste Verteilung einer Flüssigkeit in einer anderen, worin sie nicht löslich ist, . . . Weiterlesen | |
Lösemittel | ■■■■ |
Lösemittel sind alle Flüssigkeiten, die andere Stoffe lösen, ohne sich dabei chemisch zu verändern. . . . Weiterlesen | |
Oberflächenwasser | ■■■■ |
Oberflächenwasser bezeichnet Wasser aus oberirdischen Gewässern und das von befestigten Oberflächen . . . Weiterlesen | |
Alge | ■■■■ |
Algen (Singular: Alge) ist eine zusammenfassende Bezeichnung für 2 systematische Großgruppen phototroph . . . Weiterlesen | |
Kohlenstoffdioxid | ■■■■ |
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen | |
Creme auf medizin-und-kosmetik.de | ■■■ |
Eine Creme ist eine Emulsion, die dem Hautschutz und der Hautpflege dient. Sie besteht aus Wasser, Öl, . . . Weiterlesen | |
Erdgas | ■■■ |
Erdgas ist ein Energieträger aus Gemischen verschiedener Gase, das meist gemeinsam mit Erdöl vorkommt; . . . Weiterlesen | |
Erdöl | ■■■ |
- Erdöl : Ein natürlich vorkommendes Gemisch aus Kohlenwasserstoffen verschiedenster Zusammensetzung . . . Weiterlesen | |
Flammpunkt | ■■■ |
Der Flammpunkt ist die Temperatur eines Mineralölproduktes, bei der sich unter in Prüfnormen definierten . . . Weiterlesen | |
Sonnenenergie | ■■■ |
Die Sonnenenergie (oder Solarenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen |