Das Umwelt-Lexikon
Emscherbrunnen
Der Emscherbrunnen (auch: Imhoff-Tank) ist ein Absetzbecken zur mechanischen Abwasserreinigung und auch zur Schlammausfaulung.
Der 1906 von Karl Imhoff entwickelte Emscherbrunnen diente als mechanische Kläranlage zur Entlastung der Emscher.
Der 1906 von Karl Imhoff entwickelte Emscherbrunnen diente als mechanische Kläranlage zur Entlastung der Emscher.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Kläranlage | ■■■ |
Kläranlagen sind technische oder biologische Anlagen zur Klärung von Abwasser. Es gibt ferner die Unterscheidung . . . Weiterlesen | |
Biologische Abwasserreinigung | ■■ |
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen | |
Flotation | ■■ |
- Flotation : Verfahren, bei dem sich unter Einwirkung von zugeführter Luft (Blasenbildung) feinkörnige . . . Weiterlesen | |
Abwasserreinigung | ■■ |
- Abwasserreinigung : Sammelbezeichnung für alle Techniken zur Verringerung von Abwasserinhaltsstoffen . . . Weiterlesen | |
Abwassertechnik | ■■ |
Unter Abwassertechnik versteht man alle Technologien, die sich mit der Reinigung von Abwässern beschäftigen. . . . Weiterlesen | |
Dritte Reinigungsstufe | ■■ |
Die Dritte Reinigungsstufe in Kläranlagen enthält eine weitergehende Abwasserbehandlung chemischer . . . Weiterlesen | |
Klärschlamm | ■■ |
Klärschlamm ist eine Bezeichnung für den ausgefaulten bzw. auf sonstige Weise stabilisierten Schlamm . . . Weiterlesen | |
Pflanzenkläranlage | ■■ |
Pflanzenkläranlagen unterscheiden sich von technischen Kläranlagen dadurch, dass in ihnen das Abwasser . . . Weiterlesen | |
Phosphatelimination | ■■ |
Im wesentlichen basiert die Phosphatelimination auf Fällungsbehandlung oder der biologischen Phosphatentfernung . . . Weiterlesen | |
Tropfkörperverfahren | ■■ |
- Tropfkörperverfahren : Abwasserreinigung mit Hilfe von aerob en, schmutzabbauenden Mikroorganismen, . . . Weiterlesen |