Das Umwelt-Lexikon
Einleiten
Unter Einleiten im wasserrechtlichen Sinne versteht man das Zuführen flüssiger (einschl. schlammiger) und gasförmiger Stoffe in ein Gewässer.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Benutzung der Gewässer | ■■ |
Benutzung der Gewässer: Begriff aus dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG).
Dazu werden folgende Maßnahmen . . . Weiterlesen | |
Indirekteinleiter | ■■ |
Indirekteinleiter sind Gewerbebetriebe oder Privathaushalte, die ihre Abwässer in die öffentliche . . . Weiterlesen | |
Abwasserabgabe | ■■ |
Die Abwasserabgabe ist im Gesetz von 1976, wirksam ab 1981-01-01, geregelt. Für das Einleiten von . . . Weiterlesen | |
Abwassereinleitung | ■■ |
. . . Weiterlesen | |
Mindestanforderung | ■■ |
Mindestanforderung: Mindestanforderungen an das Einleiten von Abwasser werden gesetzlich festgelegt. . . . Weiterlesen | |
Wasserhaushaltsgesetz | ■■ |
Rahmengesetz des Bundes zur Ordnung des Wasserhaushaltes mit grundlegenden Bestimmungen über wasserwirtschaftliche . . . Weiterlesen | |
Direkteinleiter | ■■ |
Direkteinleiter: Abwasserverursachende Anlage eines Grundstückseigentümers, deren Abwasser mit Zustimmung . . . Weiterlesen | |
Abwasserbeseitigungsanlagen | ■ |
Unter Abwasserbeseitigungsanlagen versteht man alle Einrichtungen zur Abwasserbeseitigung, insbesondere . . . Weiterlesen |