Englisch: Liquefied Natural Gas
LNG ist die Abkürzung für verflüssigtes Erdgas. Da der Erdgastransport von weit entfernten Lagerstätten durch Pipelines schwierig oder unwirtschaftlich sein kann, verflüssigt man das Erdgas durch Abkühlung auf ca. minus 162°C und verkleinert dadurch das Volumen gegenüber dem gasförmigen Zustand auf den 600sten Teil. Dieses LNG wird in Flüssig-Erdgas-Schiffen zu den Verbraucherländern transportiert, um dort wieder verdampft zu werden.
Buchliste: LNG

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Veröffentlichung ■■■
Veröffentlichung (Abkürzung: VÖ; auch Erscheinen; englisch: release, publication) ist im Urheberrecht . . . Weiterlesen
Flüssiggas ■■■
Als Flüssiggas (engl.: Liquefied Petroleum Gas, Abk.: LPG) werden die unter Druck verflüssigten Gase . . . Weiterlesen
LIDAR ■■
LIDAR ist eine Abkürzung für Light Detection and Ranging. Es handelt sich dabei um ein optisches Fernmessverfahren . . . Weiterlesen
EMAS ■■
Die Abkürzung "EMAS" steht für die englische Bezeichnung "Eco-Management and Audit Scheme" (= System . . . Weiterlesen
National Strategy for Sustainable Development ■■
- National Strategy for Sustainable Development : National Strategy for Sustainable Development (NSSD) . . . Weiterlesen
Russland auf allerwelt-lexikon.de■■
- Russland ist die größte und wirtschaftlich wichtigste Republik der ehemaligen Sowjetunion. Sie ist . . . Weiterlesen
Energie ■■
Energie ist die Fähigkeit oder Möglichkeit eines Systems, Arbeit zu verrichten. Gemessen wird Energie . . . Weiterlesen
Absaugung auf industrie-lexikon.de■■
Bei der Absaugung werden mittels Unterdruck Dinge (Gase, Flüssigkeiten, feste Stoffe) von anderen Dingen . . . Weiterlesen
Brennstoff ■■
Brennstoff ist ein flüssiges, festes oder gasförmiges Produkt zur Erzeugung von Wärme ; im Mineralölbereich . . . Weiterlesen
Cracken ■■
((to crack = aufbrechen) Unter Cracken versteht man das Spalten von Kohlenwasserstoff­molekülen (Kohlenwasserstoff). . . . Weiterlesen