- Leitbildentwicklung : Die Erstellung eines Leitbildes ist der erste Schritt einer aktiven Zukunftsplanung, in der die langfristige gewünschte Entwicklungsrichtung eines Systems (Gemeinde bzw. Region, Wirtschaftsbranche, Unternehmung) festgelegt wird. Ein Leitbild entwickeln heißt, ein visionäres "Bild" über einen gewünschten, in der Zukunft liegenden Zielzustand zu entwerfen. Es betrifft stets die Gesamtentwicklung des Systems (Wirtschaftsbranche) und weist daher einen hohen Komplexitätsgrad in ihren Aussagen auf. In der unteren Abbildung dargestellten Hierarchie nimmt es deshalb die oberste Stufe ein, während Leitlinien, Leitziele und Maßnahmen einen je stufenweise höheren Konkretisierungsgrad besitzen. Indikatoren sind schließlich Messinstrumente für die Erfolgskontrolle der Maßnahmenumsetzung. Wie das Leitbild selbst, so werden auch Indikatoren in einem partizipativen Prozess entwickelt. Im allgemeinen können einem Leitbild die wichtigen Funktionen Orientierung, Koordination, Motivation und Legitimation der zugesprochen werden.

Der Zeithorizont des Leitbildes beträgt im Idealfall 25 bis 50 Jahre. Der Zeitaspekt des Leitbildes ist auch eng verknüpft mit dem Perspektivenwechsel von der Auswirkungs- zur Ursachenebene: In der bisher praktizierten Problemorientierung werden die in der Gegenwart erkannten Probleme zu lösen versucht, d.h. Ansatzpunkte für Lösungsfindungsprozesse sind stets nur die Symptome bzw. Auswirkungen von mehr oder weniger weit in der Vergangenheit zurückliegenden Ursachen. Die Leitbildorientierung stellt eine völlig andere Verfahrensweise dar: Der entworfene gewünschte Zukunftszustand ist zugleich ein Summenbild über die Auswirkungen jener Handlungen, die in der Gegenwart gesetzt werden müssen. Die Gegenwart wird also aufgewertet zum aktiven Gestaltungszeitraum, da sie als Ursachenbereich für den angestrebten Leitbildzustand (= Auswirkungsbereich) verstanden wird. In ihr müssen die grundlegenden Weichenstellungen in der Weise vorgenommen werden, dass der gewünschte Leitbildzustand auch erreicht wird.
Buchliste: Leitbildentwicklung

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Leitung ■■■■
Leitung bezeichnet die Tätigkeit oder Funktion der Führung eines Unternehmens oder einer Behörde, . . . Weiterlesen
UMS ■■■■
- Ein Umweltmanagementsystem (UMS) ist ein System, das Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, . . . Weiterlesen
Erdatmosphäre ■■■
Die Erdatmosphäre (von griechisch atmos "Dampf" und sphaira "Kugel"), die Atmosphäre der Erde, ist . . . Weiterlesen
Wirtschaft auf finanzen-lexikon.de■■■
Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung . . . Weiterlesen
Grundwasserstand ■■■
Der Grundwasserstand ist die Höhe des Grundwasserspiegels über oder unter einem Vergleichspunkt (zB. . . . Weiterlesen
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren ■■■
Sedimente als Verschmutzungsindikatoren sind einen gute Möglichkeit, gering wasserlösliche Substanzen, . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Endenergie ■■■
Die Endenergie ist die dem Endverbraucher nach Umwandlungs- und Transportvorgängen zur Verfügung . . . Weiterlesen
Nachhaltige Unternehmensführung ■■■
Die nachhaltige Unternehmensführung verfolgt das Ziel, die drei Aspekte der Nachhaltigkeit, den ökonomischen, . . . Weiterlesen
Leitbild ■■■
Das Leitbild dient zur Darstellung von Werten, die für ein bestimmtes soziales System Relevanz haben. . . . Weiterlesen