English: Process / Português: Processos da gerência de projetos/ Français: Procêdê

Ein Prozess (alte Schreibweisen Prozeß, Process, Proceß) ist der systematische Verlauf einer Entwicklung, bei dem einzelne Schritte (Prozessschritte, Prozessstufen) sinnvoll aufeinander aufbauen und bei vergleichbaren Prozessen in gleicher Weise aufeinander aufbauen. Beispiele für verschiedene Bedeutungen:
  • im Rechtssystem ist ein Prozess eine weitgehend vorgeschriebene Abfolge von Aktivitäten, die mit den Vorladungen beginnt und mit Urteil und Verkündigung abgeschlossen wird.
  • In der Umwelt beschreibt es die natürliche und damit vorhersehbare Entwicklung eines Geschehens
  • in Computersystemen sind Prozesse kleinere autarke Programmabschnitte, die erst im Zusammenwirken mit anderen Prozessen unter Kontrolle eines Programms (dem Prozessinhaber) das gewünschte Ergebnis erstellen
  • im Geschäftlichen ist ein Prozess ein organisatorischer Teilabschnitt definiert durch kleinere Anweisungen, der sich mit festgelegten Schnittstellen in die Gesamtorganisation einfügt

Beschreibung

Ein Prozess im Umweltkontext bezieht sich auf jede Abfolge von Aktivitäten, die dazu dient, natürliche Ressourcen zu nutzen, zu schützen oder zu verändern. Dies kann die Produktion von Gütern, die Behandlung von Abfällen, die Reinigung von Wasser oder die Umwandlung von Energie umfassen. Prozesse können sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene stattfinden und haben direkte Auswirkungen auf die Umwelt. Um negative Umweltauswirkungen zu verhindern oder zu verringern, ist es wichtig, effiziente Technologien und Verfahren zu implementieren, die dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Dies kann durch den Einsatz von umweltfreundlichen Materialien, die Optimierung von Produktionsprozessen und die Einhaltung strenger Umweltauflagen erreicht werden.

Anwendungsbereiche

Risiken

Beispiele

  • Die Herstellung von Kunststoffprodukten ist ein Prozess, der erhebliche Umweltauswirkungen hat.
  • Die Nutzung von Chemikalien in der Landwirtschaft ist ein kritischer Prozess, der die Umwelt belasten kann.
  • Die Behandlung von Abwasser ist ein wichtiger Prozess, um die Gewässer vor Verschmutzung zu schützen.

Beispielsätze

  • Der Prozess der Abfalltrennung hilft, die Umwelt zu schonen.
  • Die Optimierung von Produktionsprozessen kann die Umweltbelastung reduzieren.
  • Die Einhaltung strenger Umweltauflagen ist wichtig für den Schutz der Natur.
  • Wir müssen die Prozesse überdenken, um die Umweltauswirkungen zu minimieren.
  • Die Forschung konzentriert sich auf Prozessinnovationen, um nachhaltige Lösungen zu finden.

Ähnliche Begriffe

  • Ablauf
  • Vorgang
  • Verfahren
  • Verlauf
  • Operation

Weblinks

Artikel mit 'Prozess' im Titel

  • Abbauprozess: Der Abbauprozess bezieht sich im Umweltkontext auf den natürlichen Vorgang, durch den organische Substanzen durch die Aktivität von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und anderen Zersetzern in einfachere Formen zerlegt werden
  • Fäulnisprozess: Im Umweltkontext bezieht sich der Fäulnisprozess auf den natürlichen Abbau von organischen Materialien durch Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und andere Zersetzer

Zusammenfassung

Ein Prozess im Umweltkontext umfasst alle Aktivitäten, die natürliche Ressourcen betreffen und Auswirkungen auf die Umwelt haben. Um negative Folgen zu minimieren, sind effiziente Technologien und Verfahren erforderlich, die umweltfreundlich sind. Die Anwendungsbereiche von Prozessen sind vielfältig, von industrieller Produktion bis hin zur Abfallwirtschaft. Jedoch sind auch Risiken wie Umweltverschmutzung und Klimawandel damit verbunden, die es zu minimieren gilt.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Prozess'

'Degradierung' ■■■■■■■■■
Degradierung im Umweltkontext bezieht sich auf den Prozess, durch den die Qualität und die Funktionen . . . Weiterlesen
'Landschaftsentwicklung' ■■■■■■■■■
Landschaftsentwicklung im Umweltkontext bezieht sich auf geplante und gesteuerte Prozesse, die darauf . . . Weiterlesen
'Reinwasser' ■■■■■■■■■
Reinwasser wird das Wasser nach der Wasseraufbereitung bezeichnet. . . . Weiterlesen
'Umweltagentur' ■■■■■■■■■
Umweltagentur ist eine Organisation oder Behörde, die für den Schutz der Umwelt und die Förderung . . . Weiterlesen
'Umweltrelevanz' ■■■■■■■■■
Die Umweltrelevanz ist ein Maß für die Wichtigkeit eines Faktors und seiner Auswirkung aus der Sicht . . . Weiterlesen
'Ressourcen' ■■■■■■■■
Ressourcen sind die das Leistungsvermögen der Landschaft repräsentierenden (nutzbaren) stofflichen . . . Weiterlesen
'Schmutzwasser' ■■■■■■■■
Schmutzwasser nennt man ein durch Gebrauch verunreinigtes Wasser. Man unterscheidet häusliches (aus . . . Weiterlesen
'Biodiversitätsverlust' ■■■■■■■■
Biodiversitätsverlust bezieht sich auf die Abnahme der biologischen Vielfalt auf der Erde. Dies umfasst . . . Weiterlesen
'Biologische Behandlung' ■■■■■■■■
Biologische Behandlung bezieht sich auf Verfahren zur Abwasser und Abfallbehandlung, bei denen Mikroorganismen . . . Weiterlesen
'Sichere Entsorgung' ■■■■■■■■
Sichere Entsorgung bezieht sich im Umweltkontext auf die umweltfreundliche und verantwortungsbewusste . . . Weiterlesen