English: Process / Português: Processos da gerência de projetos/ Français: Procêdê

Ein Prozess (alte Schreibweisen Prozeß, Process, Proceß) ist der systematische Verlauf einer Entwicklung, bei dem einzelne Schritte (Prozessschritte, Prozessstufen) sinnvoll aufeinander aufbauen und bei vergleichbaren Prozessen in gleicher Weise aufeinander aufbauen. Beispiele:
  • im Rechtssystem ist ein Prozess eine weitgehend vorgeschriebene Abfolge von Aktivitäten, die mit den Vorladungen beginnt und mit Urteil und Verkündigung abgeschlossen wird.
  • In der Umwelt beschreibt es die natürliche und damit vorhersehbare Entwicklung eines Geschehens
  • in Computersystemen sind Prozesse kleinere autarke Programmabschnitte, die erst im Zusammenwirken mit anderen Prozessen unter Kontrolle eines Programms (dem Prozessinhaber) das gewünschte Ergebnis erstellen
  • im Geschäftlichen ist ein Prozess ein organisatorischer Teilabschnitt definiert durch kleinere Anweisungen, der sich mit festgelegten Schnittstellen in die Gesamtorganisation einfügt

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Ozon ■■■
Ozon (chemisches Zeichen O3) ist ein Sauerstoffmolekül und besteht aus drei Sauerstoffatomen. Noch in . . . Weiterlesen
Kulturlandschaft ■■■
Kulturlandschaft bezeichnet die durch den Menschen geprägte Landschaft. Wichtige Faktoren für die Entstehung . . . Weiterlesen
Lokale Agenda 21 ■■■
Die Lokale Agenda 21 (LA21), ein Konzept für eine nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene. Es geht . . . Weiterlesen
Autoversicherung auf allerwelt-lexikon.de■■
Die Autoversicherung ist Versicherungsschutz für die aus der Gefahr durch Gebrauch eines Pkw oder Anhängers . . . Weiterlesen
China auf allerwelt-lexikon.de■■
1) China (offiziell: Volksrepublik China) ist eines der größten Länder der Erde, was sowohl die Fläche, . . . Weiterlesen
Ferien auf allerwelt-lexikon.de■■
Englisch: ; - Mit Ferien wird ein längerer Zeitraum bezeichnet, in dem keine Schule (kein Universitätsbetrieb) . . . Weiterlesen
GFZ auf architektur-lexikon.de■■
GFZ: GFZ ist die Abkürzung für --- Geschossflächenzahl; - . . . Weiterlesen
Biomasse auf architektur-lexikon.de■■
Biomasse ist ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Rohstoff aus Pflanzen, welches mittels Vergärung . . . Weiterlesen
Dorfgebiete MD auf architektur-lexikon.de■■
Der Begriff Dorfgebiete MD ist in der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO ) vom 23.01.1990 definiert; . . . Weiterlesen
Nichtwohngebäude auf architektur-lexikon.de■■
Der Begriff Nichtwohngebäude ergibt sich indirekt aus der neugefassten Baunutzungsverordnung (BauNVO) . . . Weiterlesen