Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff Lack auf Beschichtungsstoffe, die Oberflächen schützen oder verschönern sollen, jedoch potenziell umweltschädliche Inhaltsstoffe enthalten können. Insbesondere flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Lösungsmittel in Lacken können die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen.
Begriffserklärung
Lacke bestehen aus Bindemitteln, Pigmenten, Lösungsmitteln und Zusatzstoffen. Beim Auftragen verdunsten die Lösungsmittel, wodurch die restlichen Bestandteile einen festen Film auf der Oberfläche bilden. Die dabei freigesetzten VOCs tragen zur Luftverschmutzung bei und können gesundheitliche Probleme verursachen.
Anwendungsbereiche
Lacke werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt:
-
Bauindustrie: Anstriche von Gebäuden und Bauwerken.
-
Möbelherstellung: Oberflächenbehandlung von Holzmöbeln.
-
Automobilindustrie: Fahrzeuglackierungen.
-
Schiffbau: Korrosionsschutz und ästhetische Beschichtungen.
Risiken und Herausforderungen
Die Verwendung von Lacken kann folgende Umweltprobleme verursachen:
-
Luftverschmutzung: Freisetzung von VOCs trägt zur Bildung von bodennahem Ozon bei.
-
Wasser- und Bodenbelastung: Unsachgemäße Entsorgung kann Gewässer und Böden kontaminieren.
-
Gesundheitsrisiken: Einatmen von Dämpfen kann Atemwegserkrankungen und andere gesundheitliche Probleme verursachen.
Ähnliche Begriffe
-
Farben: Allgemeiner Begriff für Anstrichmittel, die Pigmente enthalten.
-
Lasuren: Transparente oder halbtransparente Beschichtungen, oft für Holz.
-
Beschichtungen: Allgemeiner Begriff für schützende oder dekorative Überzüge.
Empfehlungen
-
Verwendung umweltfreundlicher Lacke: Bevorzugung von wasserbasierten oder lösemittelarmen Produkten.
-
Zertifizierte Produkte wählen: Achten auf Umweltzeichen wie den Blauen Engel oder das EU-Umweltzeichen.
-
Fachgerechte Entsorgung: Reste und Verpackungen über Schadstoffsammelstellen entsorgen.
-
Gute Belüftung: Beim Lackieren für ausreichende Frischluftzufuhr sorgen.
Zusammenfassung
Lacke sind weit verbreitete Beschichtungsstoffe, deren Inhaltsstoffe jedoch Umwelt und Gesundheit belasten können. Durch die Wahl umweltfreundlicher Produkte und sachgerechten Umgang lassen sich negative Auswirkungen minimieren.
--