Das Umwelt-Lexikon
Peilstab
Der Peilstab ist ein Gerät zur Füllstandsmessung. Dabei wird der Stab in die Flüssigkeit hineingetunkt. Beim Entnehmen des Peilstabs bleibt etwas Flüssigkeit am Stab haften, so dass man daran erkennen kann, wie hoch die Flüssigkeit im Behälter steht.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Optik auf allerwelt-lexikon.de | ■■ |
1. Lehre vom Licht, seiner Entstehung, Ausbreitung (physikalischen Optik) und seiner Wahrnehmung (physiologische . . . Weiterlesen | |
Spülwasser | ■■ |
Unter Spülwasser versteht man das Wasser, mit dem Geschirr gewaschen oder der Fußboden gewischt werden . . . Weiterlesen | |
Flasche auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Englisch: ; Eine Flasche besteht aus Glas oder Plastik (PET, Polypropylen) und dient als Behälter für . . . Weiterlesen | |
Kunststoff auf allerwelt-lexikon.de | ■ |
Als Kunststoff (umgangssprachlich Plastik, Plast oder Plaste, selten Technopolymer) bezeichnet man einen . . . Weiterlesen |