Ein Reagenzglas ist ein fingerförmiges, einseitig geöffnetes Behältnis aus Glas.
Reagenzgläser werden von Chemikern für Untersuchungen, zur Aufbewahrung von kleinen Flüssigkeitsmengen und für chemische Reaktionen verwendet. Eine Standardgröße in chemischen Labors ist 16 cm lang und 0,16 cm im Durchmesser.
Siehe auch:
"Reagenzglas" findet sich im UNSPSC Code "41104306"
Reagenzglas Kulturgeräte
"Reagenzgläser" findet sich im WZ2003 Code "26.15.0"
Reagenzgläser
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Chemikalien | ■■■■■ |
Chemikalien sind nicht allgemein schädlich und schlecht. Wenn die Natur für chemische Substanzen einen . . . Weiterlesen | |
Chemische Elemente | ■■■■ |
- Chemische Elemente : Chemische Elemente sind Grundstoffe, die sich nicht weiter chemisch zerlegen lassen. . . . Weiterlesen | |
Härte | ■■■■ |
Härte des Wassers, durch seinen Gehalt an Calcium- und Magnesiumsalzen (meist Hydrogencarbonate) bestimmte . . . Weiterlesen | |
Abscheider | ■■■■ |
Der Abscheider dient zur Trennung von Wasser und schädlichen Stoffen, bevor das Wasser in die öffentliche . . . Weiterlesen | |
Labor | ■■■■ |
Ein Labor ist ein eigenständiges Unternehmen oder die Abteilung einer Firma, in dem unter Einsatz von . . . Weiterlesen | |
Allergen | ■■■■ |
Ein Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung des Immunsystems Überempfindlichkeitsreaktionen . . . Weiterlesen | |
Arsen | ■■■■ |
Das Arsen (As) ist ein chemisches Element , das, mit anderen Elementen verbunden, in vielen Mineralien . . . Weiterlesen | |
Stickstoff | ■■■■ |
Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element . . . Weiterlesen | |
Buch auf allerwelt-lexikon.de | ■■■ |
Das Buch ist ein umfassender Datenspeicher mit phänomenaler Auflösung der visuellen Darstellung; . . . Weiterlesen | |
Flüssiggas | ■■■ |
Als Flüssiggas (engl.: Liquefied Petroleum Gas, Abk.: LPG) werden die unter Druck verflüssigten Gase . . . Weiterlesen |