Das Umwelt-Lexikon
Biomasseheizkraftwerk
- Biomasseheizkraftwerk : (Bio-HKW)
Die Biomasse wird hier in elektrische und thermische Energie umgewandelt. Meist werden diese Bio-HKWs im Sommer, wenn wenig Wärme benötigt wird, stromgeführt betrieben, während sie in der kalten Jahreszeit wärmegeführt betrieben werden.
Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.
Ähnliche Artikel | |
Bioenergie | ■■■ |
Bioenergie ist die Energie, die aus Biomasse gewonnen werden kann. Man kann zB. Stroh und Holzreste . . . Weiterlesen | |
Solarenergie | ■■■ |
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen | |
Brenner | ■■■ |
Im Umweltkontext bezieht sich ein Brenner in der Regel auf eine Vorrichtung, die eingesetzt wird, um . . . Weiterlesen | |
Energieholz | ■■■ |
Energieholz ist der Oberbegriff für forstwirtschaftliche Biomasse (Waldholz, Waldrestholz und ungenutzter . . . Weiterlesen | |
Energiespeicher | ■■■ |
Energiespeicher dienen der Speicherung von Energie zur späteren Nutzung. Ist die Speicherung einer Energieform . . . Weiterlesen | |
Biomasse auf architektur-lexikon.de | ■■ |
Biomasse ist ein kohlenstoffhaltiger und nachwachsender Rohstoff aus Pflanzen, welches mittels Vergärung . . . Weiterlesen | |
Biokonversion | ■■ |
Die Biokonversion bezeichnet die Umwandlung von Energieformen (Energie) durch ganze Organismen oder isolierte . . . Weiterlesen | |
Einspeisevergütung | ■■ |
Die Einspeisevergütung ist eine Vergütung für die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom in . . . Weiterlesen | |
Strom | ■■ |
Strom ist die Bezeichnung für den Fluss elektrischer Ladungen, zB. in Form von Elektronen durch ein . . . Weiterlesen | |
Erneuerbare Energie | ■■ |
Erneuerbare Energien werden auch als regenerative Energien bezeichnet und stammen aus den Energiequellen, . . . Weiterlesen |