- Biologische Vielfalt : (Biodiversität) Vielfalt der Lebensformen: Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen, die Gene, die sie enthalten, und die Ökosysteme , die sie bilden. Wird auf drei Ebenen betrachtet: genetische Vielfalt, Artenvielfalt und Vielfalt der Ökosysteme.

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Biologie ■■■■■■
Biologie ist die Wissenschaft des Lebendigen. Sie befasst sich mit allgemeinen Gesetzmäßigkeiten des . . . Weiterlesen
Forst ■■■■■
Als Forst werden heute bewirtschaftete Wälder bezeichnet, deren Baumartenzusammensetzung anthropogen . . . Weiterlesen
Streuwiese ■■■■■
Eine Streuwiese gehört zu den Feuchtgebieten. Sie ist auf Niedermooren entstanden und muss in ein- bis . . . Weiterlesen
Artenvielfalt ■■■■■
Artenvielfalt, auch Artendiversität genannt, ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb . . . Weiterlesen
Australien ■■■■■
- Australien ist ein Land, das im Umweltkontext eine vielfältige und einzigartige Bedeutung hat. Es . . . Weiterlesen
Wirksamkeit ■■■■■
- Der Begriff "Wirksamkeit" im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit von Umweltschutzmaßnahmen, . . . Weiterlesen
Gentechnik ■■■■■
Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der . . . Weiterlesen
Globaler Wandel ■■■■
Globaler Wandel beschreibt ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Torf ■■■■
Torf besteht aus abgestorbenen Pflanzenteilen, die sich im Moor nur teilweise zersetzen (vermodern). . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen