English: Intermediate Disturbance Hypothesis / Português: Riqueza de espêcies / Français: Richesse spêcifique
Artenvielfalt, auch Artendiversität genannt, ist ein Maß für die Vielfalt der biologischen Arten innerhalb eines Lebensraumes oder geographischen Gebietes und somit für die Vielfalt von Flora und Fauna. Sie ist ein Maß für die Charakterisierung der Biodiversität eines Gebietes.

"Artenvielfalt" bezieht sich auf die Vielfalt der Lebewesen auf unserem Planeten, einschließlich der Vielfalt der Arten, Ökosysteme und genetischen Vielfalt innerhalb der Arten.

Artenvielfalt ist wichtig für das Ökosystem, da sie es ermöglicht, dass die Natur in der Lage ist, sich selbst zu regulieren und sich an Veränderungen anzupassen. Sie trägt auch zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen und zur Sicherung der Lebensgrundlagen für die Menschheit bei.

Beispiele für Artenvielfalt sind:

  • Die Vielfalt an Pflanzen und Tieren in einem Waldökosystem, wie z.B. Bäume, Sträucher, Vögel, Insekten, Amphibien und Säugetiere.
  • Die Vielfalt an Fischarten in einem See oder Meer, wie z.B. Sardinen, Thunfisch, Makrelen und Schildkröten.
  • Die Vielfalt an Insektenarten in einem Garten oder einer Wiese, wie z.B. Bienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und Libellen.

Die Artenvielfalt ist jedoch gefährdet durch menschliche Aktivitäten wie Abholzung, Landnutzungsveränderungen, Überfischung, Klimawandel und Luft- und Wasserverschmutzung. Es ist daher wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten.


Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Lebewesen ■■■■■■■■■■
Ein Lebewesen ist eine biologische Einheit mit folgenden Eigenschaften ; - Es muss einen Stoffwechsel . . . Weiterlesen
Globaler Wandel ■■■■■■■■
Globaler Wandel beschreibt ein international übergreifendes Phänomen, welches globale Umweltveränderungen, . . . Weiterlesen
Streuwiese ■■■■■■■■
Eine Streuwiese gehört zu den Feuchtgebieten. Sie ist auf Niedermooren entstanden und muss in ein- bis . . . Weiterlesen
Gartenbau ■■■■■■■■
Unter Gartenbau, auch Gartenkultur und Hortikultur (von lateinisch hortus "Garten" und lateinisch cultura . . . Weiterlesen
Dienstleistung ■■■■■■■■
Im Umweltkontext bezieht sich der Begriff "Dienstleistung" auf die Funktionen, die Ökosysteme und die . . . Weiterlesen
Leistungsfähigkeit ■■■■■■■■
Die Leistungsfähigkeit bezeichnet im Allgemeinen das Vorhandensein der nötigen Voraussetzungen, um . . . Weiterlesen
Naturgüter ■■■■■■■■
Naturgüter (synonym: natürliche Ressourcen) umfassen die natürlichen Landschaftsfaktoren Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Umweltverträglichkeit ■■■■■■■■
Die Umweltverträglichkeit ist ein Maß der Auswirkung eines Vorhabens auf die Schutzgüter Boden, Wasser, . . . Weiterlesen
Lebensgrundlage ■■■■■■■
Der Begriff "Lebensgrundlage" bezieht sich auf die natürlichen Ressourcen und ökologischen Prozesse, . . . Weiterlesen
Wirksamkeit ■■■■■■■
- Der Begriff "Wirksamkeit" im Umweltkontext bezieht sich auf die Fähigkeit von Umweltschutzmaßnahmen, . . . Weiterlesen