Bei Mikroorganismen - auch Mikroben genannt - handelt es sich um Kleinstlebewesen, die aufgrund ihrer geringen Größe (Bruchteile eines Millimeters) nur mit Hilfe eines Mikroskops zu sehen sind. Alle Mikroorganismen haben durch ihre Fähigkeit, Biomasse zu mineralisieren, einen hohen Stellenwert bei der Aufrechterhaltung des Stoffwechselgleichgewichtes der Natur. Dies geschieht dadurch, dass Mikroorganismen groß und kompliziert gebaute organische Moleküle, aber auch kleine anorganische Moleküle als Nährstoffquelle nutzen, wodurch die chemischen Verbindungen in immer kleinere, einfach gebaute Strukturen zerlegt werden, wie sie letztlich natürlicherweise z.B. im Boden vorkommen. Häufig leben die verschiedensten Mikroorganismen vergesellschaftet zu festen Lebensgemeinschaften.
Weitere Definition:
Kleinste, mikroskopisch darstellbare Lebewesen. (Hausstaubmilbe.)
Buchliste: Mikroorganismen

Möchten Sie den obigen Eintrag korrigieren oder Ihr Unternehmen der Rubrik hinzufügen? Änderungen sind kostenlos. Schreiben Sie mir eine kurze Nachricht.

Ähnliche Artikel

Kohlenstoffdioxid ■■■■
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und ungiftiges Gas, das mit . . . Weiterlesen
Atmung ■■■■
Unter Atmung (lat.: Respiratio) wird im allgemeinen Sprachgebrauch die Lungentätigkeit (Ventilation) . . . Weiterlesen
Biologische Abwasserreinigung ■■■■
Die Biologische Abwasserreinigung ist einen Methode zur Reinigung von Abwasser. Dabei werden die im Abwasser . . . Weiterlesen
Kompostierung ■■■■
Bei einem sehr großen Teil des täglichen Abfalls handelt es sich um kompostierfähige Materialien, . . . Weiterlesen
Umweltchemikalien ■■■■
Das Umweltprogramm der Bundesregierung beschreibt Umweltchemikalien als "Stoffe, die durch menschliches . . . Weiterlesen
Kalium ■■■■
Kalium ist ein Mineral (wichtiger und wertvoller Dünger ) und wird in absehbarer Zeit knapp werden. . . . Weiterlesen
Pflanze ■■■
Eine Pflanze ist ein Lebewesen, das sich durch Photosynthese ernährt, dh. es produziert seine Energie . . . Weiterlesen
Nachwachsende Rohstoffe ■■■
Nachwachsende Rohstoffe ist ein Sammelbegriff für stofflich und energetisch genutzte Biomasse (also . . . Weiterlesen
Chemiefasern ■■■
Auf der Basis von Erdöl werden Chemiefasern, zB. Trevira, industriell hergestellt. Sie sind sozusagen . . . Weiterlesen
Solarenergie ■■■
Die Solarenergie (oder Sonnenenergie) ist ein dem Menschen unbegrenzt zur Verfügung stehender Energieträger . . . Weiterlesen